Ich war mal wieder Angeln, VI. Teil: Ein Katzenhai aus dem Cenomanium von Hjoula (Libanon)
|
06. Oktober 2022 |
Geschrieben von Udo Resch |
1914 |
Präparation einer Hoploparia longimana aus dem Greensand von East Devon (England)
|
04. Oktober 2021 |
Geschrieben von Udo Resch |
2744 |
Neue Erkenntnisse durch computertomographische Untersuchung der Anatomie eines Spinosaurier-Schädels aus Brasilien
|
12. Juni 2020 |
Geschrieben von Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie |
2666 |
Das nördlichste Fossil Deutschlands: ein Flint-Seeigel von der Insel Sylt
|
24. August 2018 |
Geschrieben von Ulrich Stieler |
8679 |
Foraminiferen aus dem Campan von Höver
|
06. Oktober 2016 |
Geschrieben von Robin Lauterbach |
9094 |
Steinkerntreffen in Höver und Misburg 2014 - Die ersten präparierten Funde
|
11. Mai 2014 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
11447 |
Verpasster Fund eines seltenen "Riesen-Ammoniten" im Ruhrgebiet
|
19. März 2014 |
Geschrieben von Grenzton |
11373 |
Coeloptychium – späte Präparation liefert schöne Details
|
23. März 2013 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
14904 |
Steinkern.de Redakteur Karl Stekiel fand Skelettreste eines turonzeitlichen Raubsauriers in Dortmund
|
28. Oktober 2011 |
Geschrieben von LWL-Pressemitteilung vom 27.10.11 (ergänzt) |
10669 |
Heteromorphe Ammoniten aus Westfalen - Ancyloceras urbani
|
14. August 2011 |
Geschrieben von Jo Buijs |
12723 |
Pycnodonte vesicularis aus der Rügener Schreibkreide
|
30. Juli 2011 |
Geschrieben von Klaus-Dieter Jänicke |
13565 |
Schloenbachia varians - Eine interessante Formengruppe aus der Oberkreide
|
15. Juni 2011 |
Geschrieben von Steinkern.de |
11661 |
Kreidezeitliche(r) Beute(fisch) von der Petrefakta 2011
|
04. April 2011 |
Geschrieben von Manfred Ehrlich & Udo Resch |
8350 |
Die Gnade der späten Präparation: ein Hoplites aus dem Alb von Troyes
|
08. November 2010 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
9713 |
Belegstücke vom Kurzbesuch einer Klassischen Fundstelle: Resse
|
08. August 2010 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
10911 |
Über den Zufallsfund eines Hyphantoceras reussianum
|
14. November 2009 |
Geschrieben von Thomas Förster |
10098 |
Pflanzen aus der Unteren Unterkreide Norddeutschlands
|
14. Januar 2009 |
Geschrieben von Dr. Oliver Schneider & Kurt Wiedenroth |
14695 |
Kurz und klein: Ein kurzer Bericht über Kleinfossilien aus dem Mittelsanton von Lengede
|
28. September 2008 |
Geschrieben von Solveig & Karsten Witteck |
10626 |
Hollwede/Twiehausen: Funde aus der Unterkreide
|
09. April 2008 |
Geschrieben von Heribert Schwandt |
8876 |
Ein nicht alltäglicher Fund im Feuerstein: ein Ammonit
|
12. März 2008 |
Geschrieben von Tobias Schräder |
10626 |
Geschiebeseeigel - Schönheit des Alltäglichen
|
08. März 2008 |
Geschrieben von Solveig & Karsten Witteck |
23168 |
Sternotaxis trecensis aus dem Cenoman
|
26. Juli 2007 |
Geschrieben von Frank A. Wittler |
9904 |
Ein Exemplar von Camerogalerus cylindrica mit Periprokt-Plattierung
|
15. Juli 2007 |
Geschrieben von Frank A. Wittler |
12477 |
Seltene Funde aus dem Cenoman des Münsterländer Kreidebeckens
|
29. Mai 2007 |
Geschrieben von Tobias Schräder |
11991 |
Das besondere Fossil: Xenophora - Eine "Muschelsammlerin" aus der westfälischen Oberkreide
|
07. Februar 2007 |
Geschrieben von Dr. Oliver Schneider |
20766 |
Regensburger Oberkreide, Pulverturmschichten
|
07. Januar 2007 |
Geschrieben von Dr. Michael Rötzer |
10300 |
Das besondere Fossil: Abdruck eines Schwammkörpers auf einer Oberkreideauster (Bioimmuration)
|
02. Dezember 2006 |
Geschrieben von Dr. Oliver Schneider |
12086 |
Ein Nautilus aus dem Gargasien der Provence
|
21. Februar 2006 |
Geschrieben von Sven von Loga |
8394 |
Schnecke Trochactaeon sp. aus der Gosau-Kreide
|
14. November 2004 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
12512 |