Die neuesten fünf Galerie-Fotos (zum Vergrößern anklicken):                                                             Die neuesten 100 Fossilien    Neue Kommentare

Geschrieben am 30/11/2023, 22:52 von der Steinkern.de Redaktion
adventskalender2023
Geschrieben am 27/11/2023, 00:00 von Hartmut Huhle
harz-suedseeHartmut Huhle stellt in seinem ersten Steinkern-Artikel Fossilien aus marinen Ablagerungen des Unterdevons bis Unterkarbons des Harzes vor und ordnet diese in die wechselvollen erdgeschichtlichen Zusammenhänge ein. Vor etwa 372 Millionen Jahren kam es im Oberdevon zum zweiten von fünf großen Massenaussterbeereignissen (Big Five) der Erdgeschichte; das als Kellwasser-Ereignis bezeichnet wird. Es starben binnen kürzester Zeit aus bislang ungeklärter Ursache über die Hälfte der Arten aus. Besonders stark davon betroffen waren die Faunengemeinschaften flacher tropischer Meere (also auch das heutige Harz-Gebiet). Das Kellwasser-Event wurde nach der Lokalität „Kellwassertal“ nördlich Altenau (im Oberharz) benannt. Das Kellwasser-Ereignis war nicht der einzige evolutionäre Wendepunkt im beschriebenen Zeitraum – der Autor vermittelt anhand von Fossilfunden (über 40 Abb.) einen Einblick in die Erdgeschichte eines besonders spannenden Abschnitts des Paläozoikums. Da die Lokalitäten des Harzes sich auch und gerade bei Mineraliensammlern großer Beliebtheit erfreuen, werden auch einige Mineralfunde vorgestellt.
Geschrieben am 12/11/2023, 00:01 von Steinkern.de
steinkernpreis2023
Geschrieben am 25/06/2023, 19:18 von Sönke Simonsen
calvados-fundortinfoIm Bericht wird eine attraktive Fossilstufe mit Chondroceraten und weiteren Fossilien aus der Humphriesianum-Zone des Bajociums (Mitteljura) des französischen Departements Calvados vorgestellt. Diese wurde im Frühjahr gefunden und mittels Stichelns und Strahlens fertig präpariert. Im Zuge der Vorstellung des Fundes wurde auf aktuelle Fundmöglichkeiten in fossilreichem Material des "Oolithe ferrugineuse de Bayeux" aufmerksam gemacht und die Lage des Fundpunkts beschrieben. Zum Schutz der Lokalität vor einem zu großem Andrang erschien der Artikel in der Rubrik der Exklusivberichte für Abonnentinnen, Abonnenten und die Steinkern-Redaktion. Inzwischen (Stand Ende Oktober / Anfang November 2023) sind die Fundmöglichkeiten nahezu vollständig erloschen, da die Halde bis auf geringe Reste abgetragen wurde. Zahlreiche schöne Fundstücke von Steinkern-Mitgliedern, die sich auf den Weg ins Calvados gemacht haben, können mittlerweile im Forum angeschaut werden.
Geschrieben am 30/10/2023, 12:26 von Steinkern.de Redaktion
impressionen-von-den-muenchener-mineralientagen-2023

Herzlich Willkommen auf Steinkern.de!

Steinkern.de wurde im Jahr 2004 von enthusiastischen Fossiliensammlern gegründet und entwickelte sich rasch zur führenden Informations- und Diskussionsplattform für Fossilienfreunde im deutschsprachigen Raum. Auf Steinkern.de finden Laien, Sammler und Paläontologen eine gemeinsame Basis und vielfältige Informationen über Fossilien, Fundstellen, neue Funde, Bergungs- und Präparationstechniken, Neues aus der Wissenschaft, Museen, Ausstellungen und Messen. In Kooperation zwischen Wissenschaftlern und Sammlern aus dem Kreis der Steinkern-Mitglieder wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fossilienarten erstmals wissenschaftlich beschrieben (siehe: Holotypen unserer Mitglieder).

In den redaktionell bearbeiteten Berichten der Homepage wird ein breites Spektrum an Informationen zu Funden, Fundstellen, Präparations- und Präsentationsmöglichkeiten aufgezeigt. Abgerundet wird die Homepage von Steinkern.de durch eine Galerie, die Schönes, Seltenes und weiteres Interessantes zeigt. Da fortlaufend neue Berichte und Galeriebilder erscheinen, lohnt es sich regelmäßig reinzuschauen!

Das Steinkern-Forum mit seinen über 7000 registrierten Mitgliedern ist die Herzkammer von Steinkern.de und dient dem fachlichen Austausch. Dort kann man z. B. Bestimmungsfragen stellen, Funde präsentieren, Berichte aus dem redaktionellen Bereich kommentieren und Exkursionspläne erörtern. Über 300.000 Forenbeiträge bieten eine große Fülle an Informationen zu beinahe jedem Fachgebiet. Für die Beteiligung im Steinkern Forum ist es gleichgültig, ob jemand Allroundsammler oder Spezialist, Anfänger oder Profi ist – alle Fossilbegeisterten sind bei Steinkern.de herzlich willkommen!

 

Unser beit gefächertes Internetangebot wird ergänzt durch unsere Zeitschrift DER STEINKERN, die viermal jährlich erscheint und exklusive Informationen für Fossilienfreunde bietet.
 

Wer über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann dazu auch unseren Newsletter nutzen oder uns auf Facebook folgen (es gibt dort auch eine Steinkern-Facebook-Gruppe). Ihr findet uns auch bei Instagram.



Wir freuen uns über Euren Besuch auf Steinkern.de und auf Eure aktive Teilnahme!

Die Redaktion von Steinkern.de