Kurioses und Humor
Das 2.te Original - Fossilien künstlerisch gesehen
- Details
- Kategorie: Kurioses und Humor
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Januar 2007 22:05
- Geschrieben von Andreas Wießler
- Zugriffe: 12692
Mit diesem Bericht möchte ich das Talent meines langjährigen Sammlerkollegen und Freundes Horst Kuschel für seine künstlerischen Fähigkeiten würdigen. Kennen gelernt hatten wir uns vor rund 10 Jahren in einem Schiefersteinbruch bei Hattenhofen in der Nachbarschaft zu Holzmaden. Aus dem gemeinsamen Hobby des Fossiliensammelns heraus wurde sehr schnell eine Freundschaft.
Sein persönliches Interesse liegt hauptsächlich in Malmfossilien (Albaufstieg) sowie Fossilien des Lias Delta, Epsilon und Zeta aus der näheren Umgebung seines Wohnortes Göppingen. Bevorzugt werden Fossilien an Naturaufschlüssen gesammelt.
Seine Sammlung zeigt heute einen breiten Querschnitt der Fossilienarten und Fossilienhäufigkeit aus immer wieder über die Jahre aufgesuchten Fundstellen.
Angeregt durch die Fossilienzeichnungen und Bildtafeln aus den klassischen Bestimmungsbüchern begann Horst vor einigen Jahren seine eigenen Fundstücke mit Bleistift und Kohle so natürlich wie möglich zu zeichnen.
Mittlerweile hat er seinen persönlichen Stil so weit perfektioniert, dass beim Betrachten der Originalfossilien und dem Vergleich mit der durch ihn umgesetzten Zeichnung eine absolute Übereinstimmung zu finden ist.

Die Zeichnung zeigt einen Krebspanzer Prosopon mit einem Glochiceras aus dem Malm Beta von Oberweckerstell. Um eine große Version von den Bildern zu sehen bitte die Bildunterschrift anclicken

Ein weiterer Krebspanzer.

Amoeboceras und Tarmaelliceras aus dem Malm Beta von Oberweckerstell.

Ammonit aus der Zickzack-Zone von Gammelshausen.

Terebratula aus dem Malm Beta von Oberweckerstell.

Lurchschädel.

Brachiopoden aus dem Marmorbruch bei Arzo, Tessin (siehe auch Bericht: Link zu: Lutschbonbons"(Brachiopoden) in rötlichem Marmor aus Arzo/Tessin )

Ortosphinctes mit Taramelliceras und Brachipode aus dem Malm von Oberweckerstell.

Fossiliengruppe aus dem Malm Gamma vom Messelberg, Donzdorf.

Physodoceras mit Belemnit aus dem Malm Gamma vom Messelberg, Donzdorf.

Taramelliceras aus dem Malm von Dotternhausen.

Pleuroceras mit Dentalium aus dem Lias von Kalchreuth.

Sutneria Galar und Glochiceras aus dem Malm von Oberweckerstell.
Ihm habe ich auch so manches Schmunzeln der in einzelnen Cartoons umgesetzten persönlichen gemeinsamen Sammelmomente zu verdanken. Die vor Ort entstandene Situationskomik wurde jedes Mal sehr treffend und mit viel Witz in Bilder umgesetzt.

Die Abenteuer von Ammo-Ändy, Werner S. und K… in Pliensbach. Die Ausrüstung wurde perfekt getroffen ;-)

Das Thema wurde treffend umgesetzt (Jahrhundertfundstelle Saurierfriedhof Eislingen/Fils) ;-)

Aus einer Exkursion nach Kalchreuth brachten wir den Begriff KALKALGENKALKWEICHKNOLLENGEODEN mit ;-)
Es ist nicht verwunderlich, dass Horst hin und wieder durch "Mund zu Mund Propaganda" Anfragen zur künstlerischen Umsetzung von Fossilien erhält. Gerne ist er diesen Bitten in der Vergangenheit nachgekommen.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass es ein erhebendes Gefühl und eine Bereicherung meiner Sammlung ist, wenn ich von ein paar besonders interessanten Fossilien 2 "Originale" in der Sammlung habe: Das Fossil selbst und dazu die Originalzeichnung.
Wer durch die vorangegangenen Zeichnungen inspiriert wurde und feststellt, dass in seiner eigenen Sammlung auch das eine oder andere Stück für eine künstlerische Umsetzung vorhanden ist, der kann gerne Kontakt aufnehmen. Bis Horst selbst seinen Zugang zum Internet und zu Steinkern.de hat, leite ich Kontaktanfragen, die per PM im Forum oder per E-Mail gestellt werden, gerne weiter.
Autor: A.Wießler