• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Steinkern-Zeitschrift
  • Steinkern-Buch
  • Forum
  • Galerie
  • Steinkern-Karte
  • Suche
Aktuelle Seite: Home Fossilien-Links Museen
☰

Hauptmenü

  • Startseite
  • Die neuesten 20 Berichte
  • Für Sammelanfänger
  • Steinkern für Kids
  • Fossilien nach Erdzeitalter
  • Fundorte
  • Exkursionen und Attraktionen
  • Ausrüstung fürs Gelände
  • Präparation und Bergung
  • Börsen, Ausstellungen, Events
  • Museen und Privatsammlungen
  • Kurioses und Humor
  • Literatur-Vorstellungen
  • Holotypen unserer Mitglieder
  • Nachrufe
  • Sonstige Berichte
  • ENGLISH articles
  • Fossilien-Links

Steinkern.de

  • Was ist Steinkern.de?
  • Steinkern-Preis
  • Redaktions-Team
  • Grundregeln
  • News und Updates
  • Bedienungshilfe
  • Steinkern.de unterstützen
  • Newsletter
  • Steinkern.de @ Facebook
  • Impressum

Die neueste Zeitschrift

Unsere neueste Zeitschrift

Login

Forum und Homepage sind technisch getrennte Systeme. Vor der ersten Anmeldung muss daher jeweils ein Account registriert werden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Museen

Museen mit geologisch-paläontologischem Schwerpunkt werden in dieser Rubrik gelistet.

Filter
Anzeige # 
Titel Zugriffe

Weblink Naturzentrum Eifel

Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Zentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte. Seit 1989 bringt es  mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen Menschen die Natur- und Geschichtsschätze der Eifel näher.

1369

Weblink Urweltmuseum Aalen / GeoVerein Aalen

Seiten des Urweltmuseums Aalen sowie der Geologengruppe Ostalb.

1407

Weblink Naturhistorisches Museum Schleusingen

Das Naturhistorische Museum beinhaltet eine geologische und eine biologische Sammlung. Insgesamt beherbergt die Sammlung rund 100 000 Exponate, wovon 70 000 geologischer Natur sind. Zahlreich verteten sind dabei auch Fossilien, was das Museum für Sammler attraktiv macht. Das Museum gibt eine eigene Schriftenreihe mit dem Titel "Semana" heraus, in der fortwährend paläontologische Themen behandelt werden.

1376

Weblink Urwelt-Museum Oberfranken

Das Urwelt-Museum Oberfranken ist in Bayreuth situiert und führt den Besucher durch die abwechslungsreiche Erdgeschichte Oberfrankens. Zu einem besonderen Schwerpunkt der Museumssammlung ist in jüngerer Zeit die Tongrube Mistelgau geworden. Es werden u. a. herausragende Wirbeltierfunde (Ichthyosaurier und Steneosaurus) gezeigt. Ein Besuch ist lohnenswert!

1498

Weblink Naturkundemuseum Bielefeld

Homepage des Naturkundemuseums ("Namu") Bielefeld, das eine umfangreiche erdgeschichtliche Sammlung beherbergt (z.T. öffentlich ausgestellt, z.T. archiviert). Auf der Homepage wird fortlaufend über aktuelle Veranstaltungen (manchmal mit paläontologischem Bezug) informiert.

1439

Weblink Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf

Im Siegsdorfer Naturkunde- und Mammut-Museum sind 45.000 Jahre alte Mammut-Knochen ausgestellt, die im Jahre 1975 im sog. Gerhartsreiter Graben entdeckt und überwiegend 1985 dort ausgegraben wurden. Zum Grundstock der Ausstellung zählt eine von dem Privatsammler Josef Wührl angelegte umfangreiche Privatsammlung mit Versteinerungen aus dem Chiemgau.

902

Weblink Gallery of Trilobites

Umfangreiche, systematisch geordnete Triobiten-Galerien auf der Website des American Museum of National History.

279

Weblink Muschelkalkmuseum Ingelfingen

Die Stadt Ingelfingen, die Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke und der Privatpaläontologe Dr. h.c. Hans Hagdorn präsentieren im Muschelkalkmuseum auf 600 m2 Ausstellungsfläche die Erd- und Lebensgeschichte der Triaszeit mit Fossilien, Gesteinen und Mineralen aus dem mitteleuropäischen Muschelkalk und Lettenkeuper, darüber hinaus triaszeitliche Fossilien aus aller Welt. Die Website vermittelt einen ersten Eindruck davon, was die Besucher im Museum erwartet.

227

Weitere Informationen zum Abonnement von DER STEINKERN erhalten Sie nach Klick auf diese Grafik

Der Steinkern

Joomla! / Impressum / Datenschutzerklärung