• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Suche
  • Forum
  • Galerie
  • Zeitschrift
  • Buch
  • Bestellformular
  • Steinkern-Karte
  • Shirts, Becher & Co.
Aktuelle Seite: Home Galerie Paläogen und Neogen Italien Diaphus edwardsi (Sauvage, 1870)
☰
Startseite Startseite » Paläogen und Neogen » Italien » Diaphus edwardsi (Sauvage, 1870)
Zurück zur Kategorieübersicht
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 13.355
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 30.633.257
Diaphus edwardsi (Sauvage, 1870)
Zurück Zurück
Bild 6 von 19  
Weiter Weiter
Bild 8 von 19  

Diaphus edwardsi (Sauvage, 1870)

Bild-Informationen

Beschreibung

Diaphus edwardsi (Sauvage, 1870)
Oberes Miozän
Mondaino
Montefiore Conca
Italien
Länge ca. 40mm

Slg. Bastelberger

Diaphus gehört in die Familie der Laternenfische (Myctophidae); einer arten- und individuenreichen Familie der Tiefseefische. Wie der deutsche Name Laternenfische andeutet, besitzen diese Fische Leuchtorgane, die bevorzugt an der Unterseite des Körpers und des Kopfes angeordnet sind und blau, grün oder gelb leuchten. 
Myctophidae sind Tiefseefische, die tagsüber in dunklen, bathypelagischen Zone in Tiefen zwischen 300m und 1000m leben. Nachts steigen die Fische zusammen mit dem Zooplankton auf und halten sich in Tiefen zwischen 10m und 100m auf. 
Laternenfische sind relativ kleine, schlanke Fische mit großem, rundem Kopf und großem Maul. Die Rückenflosse ist groß, eine Fettflosse ist häufig vorhanden. Die Schwanzflosse ist gegabelt.

Die sichere Bestimmung der Laternenfische bleibt den Spezialisten vorbehalten. Ich habe versucht, einige der in Mondaino vorkommenden Arten nach der von Bedini et al angegebenen Formel für die Körperproportionen und die Lage der Leuchtorgane zuzuordnen; die Zuordnung ist aber relativ unsicher. Postmortale Deformationen (Streckung, Aufblähung durch Verwesungsprozesse), aber auch Verzerrung des Fossils durch Gesteinsdeformation auf Grund von Fließprozessen erschweren die Bestimmung.

Die Formel für den gedrungen wirkenden Diaphus edwardsi wird mit  

Myctophidae

Diaphus edwardsi formel

angegeben.

 

Lit.:
Bedini, E. Francalacci, P. und Landini, W. (1986): I pesci fossili del Miocene Superiore di Montefiore Conca e Mondaino (Forli). Memoire del Museo Civico di Storia Naturale di Verona, Sezione Science della Terra, No 3, 1986, pp.1-86

Datum
Montag, 02. Februar 2015
Zugriffe
3877
Autor
Thomas Bastelberger

Kommentare zu diesem Bild

Es existieren noch keine Kommentare zu diesem Bild.
Unregistrierten Benutzern ist es nicht gestattet, Kommentare anzulegen. Bitte registriere Dich...
 
TOP 100: Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert
Zurück zur Kategorieübersicht
Der Steinkern

Der Steinkern

Joomla! / Impressum / Datenschutzerklärung