Zugriffe auf alle Bilder bislang: 23.959.371

Coelacanthus granulatus Agassiz, 1839
Bild-Informationen
Coelacanthus granulatus Agassiz, 1839
Oberperm
Wuchiapingium
Kupferschiefer
Bad Sachsa
Länge 10cm
Slg. Bastelberger
Lit.:
L. Agassiz. 1843. Recherches Sur Les Poissons Fossiles. Tome I (livr. 18). Imprimerie de Petitpierre, Neuchatel xxxii-188
Schaumberg, G. Neubeschreibung von Coelacanthus granulatus Agassiz (Actinistia, Pisces) aus dem Kupferschiefer von Richelsdorf (Perm, W.-Deutschland). Paläontol. Z. 52, 169 (1978). https://doi.org/10.1007/BF02987700
H.-P. Schultze. 2004. Mesozoic sarcopterygians. Mesozoic Fishes 3 - Systematics, Paleoenvironments, and Biodiversity 463-492 [G. Lloyd/G. Lloyd]
C. G. Diedrich. 2009. A coelacanthid-rich site at Hasbergen (NW Germany): taphonomy and palaeoenvironment of a first systematic excavation in the Kupferschiefer (Upper Permian, Lopingian).Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments89 : 67-94
Kommentare zu diesem Bild
Hallo Thomas, ich sehe das Bild gerade zum 1. Mal. Das Stück sieht nicht so aus wie von Bad Sachsa. Wenn es wirklich so aussieht, dürfte es meiner Ansicht nach mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus England stammen. Man müsste die Matrix aber im Original sehen.
Gruß Silvio