Herbst-Lektüre gesucht?

DER STEINKERN bietet viele Fundstellen- und Bestimmungstipps, teils auch in Gestalt von Spezialheften (im Umfang von 68 bis 116 Seiten): Nr. 2 (Buttenheim Spezial), Nr. 15 (Mistelgau Spezial), Nr. 17 (Südfrankreich Spezial), Nr. 24 (Solnhofen Spezial), Nr. 30 (Saal an der Donau Spezial), Nr. 33 (Französische Ardennen Spezial), Nr. 39 (Sengenthal Spezial), Nr. 49 (Auerbach-Edelsfelder Mitteljura Spezial). Vielleicht ist das passende Heft für Ihre Herbst-Exkursionsplanung dabei?
Unser neuestes Heft (116-seitig!):
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 54:
Ammoniten – Vom Lebewesen zum schillernden Fossil
Mit einem Bildatlas der irisierenden Ammoniten Deutschlands
Erscheinungsjahr: 2023 / ISSN: 1867-8858 / Format DIN A5, Farbdruck, 116 Seiten, davon 52 Tafeln.

|
Jahres-Abonnement 2023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie sparen derzeit bei Bestellung des Abonnements 2023 die jährlichen Versandkosten in Höhe von 6,90 €!
|
--
|
DER STEINKERN - Wegbereiter und Wegbegleiter für Fossilienliebhaber.
-
Abonnement-Bedingungen
Das Abonnement kostet 35 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten (weltweit einheitlich) und umfasst vier Hefte mit je 68 Seiten.
Der Abo-Bezug verlängert sich mit Ablauf des 31. 12. eines jeden Jahres um ein weiteres Jahr, sofern nicht zuvor gekündigt wird.
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Für Abonnentinnen und Abonnenten aus Deutschland ist auch die Bezahlung per Lastschrift möglich.
Sollte Ihnen eines der Jahreshefte bereits vorliegen, bitten wir dies bei Bestellung anzugeben. Dieses wird dann vom Preis abgezogen und nicht mitgeliefert bzw. kann durch ein anderes Heft Ihrer Wahl ersetzt werden.
Senden Sie Ihre Bestellung an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Abonnent/in können Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, noch lieferbare bisherige Ausgaben mit einem Rabatt von 2 Euro pro Stück nachzubestellen, um Ihre Heftreihe gezielt um für Sie besonders spannende Titel oder insgesamt zu vervollständigen.
|
Der lang vergriffene Klassiker ist wieder verfügbar!

Neben Heft 3 sind auch von unseren Heften 1, 2 (Buttenheim), 15 (Mistelgau), 17 (Südfrankreich) und 24 (Solnhofen) Neuauflagen verfügbar!
Kurzweiliger Lesetipp: Maximale Vielfalt bietet Ihnen unsere Jubiläumsausgabe mit 50 Artikeln auf über 100 Seiten
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 50:
Jubiläumsausgabe mit 50 Artikeln von über 50 Autoren
Fossilien und Fundgeschichten von der Erdurzeit bis zur Erdneuzeit
Erscheinungsjahr: 2022 / ISSN: 1867-8858 / Format DIN A5, Farbdruck, 108 Seiten, 50 Artikel, Preis: 10,90 Euro

|
Die Steinkern.de Sammeltipps:
Fundstellen-Tipp: Fossilien suchen im Altmühltal

|
 |
----- |
Der Steinkern - Heft 24: Sammeln und Präparieren von Fossilien aus den Solnhofener Plattenkalken (2. Aufl. / 2018)
Die Solnhofener Plattenkalke locken alljährlich zahlreiche Fossiliensammler ins Altmühltal. Mehrere Besuchersteinbrüche laden Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zum Sammeln im Oberjura ein. Welch vielfältige Fauna und Flora die Besucher in den rund 150 Millionen Jahre alten Meeresablagerungen des Tithoniums erwartet, welches Werkzeug man für die Suche benötigt, wie man es richtig einsetzt und worauf generell beim Sammeln im Plattenkalk und dem anschließenden Präparieren der Funde zu achten ist, all das und vieles andere mehr erfahren Sie in diesem Heft aus erster Hand – von Sammlern für Sammler.
Erscheinungsjahr 2. (geringfügig überarbeitete) Auflage: 2018, ISSN 1867-8858, 100 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

|
Reise-Tipp: Fossilien sammeln in den Ardennen (Nordostfrankreich)
|
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 33: Ardennen Spezial
Vielfältige, interessante und optisch ansprechende Fossilien in einer landschaftlich reizvollen Umgebung zu suchen, das entspricht wohl der Wunschvorstellung vieler Fossiliensammlerinnen und -sammler. In der französischen Grafschaft Porcien, gelegen in den westlichen Ausläufern der Ardennen, ist ein solches gesamtheitliches Sammelerlebnis im Rahmen von Exkursionen oder Urlaubsreisen möglich. Hier lässt sich die Suche nach Fossilien in rund 160 Millionen Jahre alten Riffablagerungen des Mittleren Oxfordium (Oberer Jura) wunderbar mit dem Erleben der rezenten Natur verknüpfen. Das 116-seitige Ardennen Spezialheft bringt Ihnen als Exkursionsführer die Region, ihre Fundorte und die Fauna des Oxfordiums (mit Schwerpunkt Seeigel) näher. Es eignet sich darüber hinaus auch als Bestimmungsratgeber zur Exkursionsnachbereitung und generell zur Bestimmung von Oxfordium-Seeigeln.
Erscheinungsjahr 2018, ISSN 1867-8858, 116 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

|
Fundstellenführer und Bestimmungsratgeber
für Frankreich-Reisende und Unterjura-Sammler

|
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 17: Grands Causses
Fossilienfunde aus dem Toarcium und
Domerium von Mende und Millau
100 Seiten
Autor: Dr. Danylo Kubryk
Das Heft beinhaltet 27 Tafeln mit 312 Fossilabbildungen sowie 65 weitere Fundort-, Landschafts- und "Gesamtausbeutenfotos", mehrere Tabellen und Fundortskizzen.
Erscheinungsjahr: 2021 (2. Aufl.) / ISSN: 1867-8858 / 100 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

|
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 49: Fossilien aus dem Mitteljura von Auerbach und Edelsfeld (Oberpfalz)
Im Landkreis Amberg-Sulzbach (Oberpfalz, Bayern) können auf Feldern vielfältige Fossilien des Bajociums (Mitteljura) gesammelt werden. Zur Fauna zählen Ammoniten, Belemniten, Muscheln, Schnecken, Brachiopoden, Serpuliden, Stachelhäuter, Schwämme, Korallen und Reptilienknochen.
Heft 49 ist die erste jemals publizierte umfangreiche Darstellung über die Mitteljura-Fossilien dieses Gebiets. Von den lokalen Fossiliensammlern Armin Bauer und Thomas Krieger verfasst, informiert die Spezialausgabe praxisnah über Stratigrafie und Fossilführung des Auerbach-Edelsfelder Mitteljuras.
Das Lesen des Hefts versetzt die Leserinnen und Leser in die Lage, selbst erfolgreich auf die Suche nach Fossilien im Mitteljura der Oberpfalz gehen zu können und ist nützlich zum Bestimmen der Funde.
Erscheinungsjahr: 2022, ISSN: 1867-8858, 116 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

|
Ebenfalls beliebt bei unseren Lesern:
Das 3D-Spezialheft "Ammoniten"
Mit beiliegender 3D-Brille!
|

|
---- |
Der Steinkern - Heft 10 - Spezialausgabe Ammoniten in 3D
Das "3D Spezial" beinhaltet über 50 großformatige Abbildungen von Ammoniten in 3D, jeweils gegenüber gestellt mit herkömmlichen Fotos. Nach einer kurzen Einleitung zum Thema Ammoniten und zur stratigraphischen Einordnung der abgebildeten Formen aus Jura und Kreide, beginnt bereits der Abbildungsteil. Zu allen abgebildeten Fossilien werden Informationen zur Spezies, Formation und dem Fundort gegeben, primär steht in unserem Jubiläumsheft jedoch der optische Reiz dieser faszinierenden Tiergruppe im Vordergrund. Auf den letzten Seiten der Zeitschrift wird das Thema "Stereofotografie mit einfachen Mitteln" besprochen - wer mag, kann nach dem Betrachten der Zeitschrift sogleich selbst experimentieren und eigene 3D-Fotos anfertigen. Dazu erforderlich sind lediglich eine Digitalkamera und der Download einer kostenlosen Software.
Erscheinungsjahr 2012, ISSN 1867-8858, 68 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck
Ein Spezialheft für alle Liebhaber der Formenvielfalt der Fossilien, Ammonitensammler, 3D-Fans und Kinder. Incl. 3D-Faltbrille.
|
Das Kelheim-Spezialheft
 |
xxxx |
Der Steinkern - Heft 30: Fossilien aus dem Riffschuttkalk des Kimmeridgium (Oberjura) von Saal a. d. Donau bei Kelheim (Bayern)
In einem großen Steinbruch bei Saal an der Donau (Landkreis Kelheim, Bayern) werden seit dem 19. Jahrhundert Riffschuttkalke des Kimmeridgium (Oberjura) abgebaut. Der Aufschluss ist ein klassischer und gleichzeitig bis in die heutige Zeit ergiebiger Fundort, der ein einzigartiges Fenster in die Erdgeschichte Bayerns darstellt. Die über 150 Millionen Jahre alten Meeresablagerungen enthalten eine beachtliche Vielfalt von Fossilien, unter denen Korallen, Schnecken, Brachiopoden und Muscheln besonders zahlreich vertreten sind. Ein Autorenteam von Paläontologen und Fossiliensammlern stellt Ihnen die Fauna im "Saal Spezial" vor. Auf 116 Seiten, die 47 Bildtafeln mit hunderten Fotos beinhalten, nehmen die Autoren Sie mit auf einen spannenden Tauchgang ins Oberjura-Meer im Bereich des Saal-Sandharlandener Riffzuges!
Erscheinungsjahr: 2017 / ISSN: 1867-8858 / 116 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

|
Steinkern-Hefte einzeln kaufen:
Preis: 9,90 Euro / bei Sonderheften 10,90 bis 11,90 Euro zzgl. Versand in der Einzelbestellung ( -> zum Bestellformular).
Beachten Sie die Versandkostenersparnis bei Bestellungen über das Bestellformular schon ab Bestellung von zwei Heften.
Ab 75 € Bestellwert liefern wir weltweit versandkostenfrei!
Abonnentinnen und Abonnenten können bei Bestellungen über das Formular pro Heft einen Rabatt von 2 Euro in Anspruch nehmen.
Im fortlaufenden Abonnement kosten die Hefte 8,75 Euro je Stück zzgl. Versandkosten (Jahresabo à 4 Hefte = 35 Euro zzgl. 6,90 Euro Versand). Die Versandkosten im Abonnement sind weltweit einheitlich.
Wenn Sie von Zeit zu Zeit über Neuerscheinungen des Steinkerns informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen den Steinkern.de Newsletter.
|

DER STEINKERN
Von Fossiliensammlern für Fossiliensammler.
|
Die Fossilien-Zeitschrift DER STEINKERN wird seit 2008 von Sönke Simonsen herausgegeben, der 2004 als Jugendlicher mit Sammlerfreunden die Fossilien-Community Steinkern.de gründete, die er seither administriert und redaktionell betreut. Seit 2012 erscheint die Steinkern-Zeitschrift regelmäßig vier mal im Jahr und ergänzt das Internet-Angebot der größten deutschsprachigen Fossilien-Community Steinkern.de um exklusive, reich illustrierte und profunde Berichte. Alle Berichte stammen aus erster Hand – von Fossiliensammlern für Fossiliensammler!
Als Abonnent/in werden Sie von uns regelmäßig 4 x im Jahr auf je 68 Seiten über neue Funde, ergiebige Fundorte, Präparationstechniken uvm. informiert.
Der Preis für das Jahres-Abonnement beträgt derzeit 35 Euro zzgl. 6,90 Euro Versand (weltweit einheitlich).
Anfänger, Fortgeschrittene und Profis – bei uns kommen alle Leserinnen und Leser auf ihre Kosten!
|