Danylo Kubryk
Kontakt
- Redakteur
Kontaktformular
Weitere Informationen
-
Liebe Sammler-KollegInnen,
ich heiße Danylo Kubryk (Jahrgang 1958), bin von Beruf Kinder- und Jugendarzt, lebe in Kirchheim bei München und bin seit meiner Jugend fasziniert von Fossilien.
Meine allerersten Exkursionen führten mich mit Bahn, Fahrrad und Zelt in die Langenaltheimer Plattenkalke, dann folgten (mit einem uralten VW Käfer) Unterstürmig, Mistelgau und Kalchreuth, viele weitere fränkische und oberpfälzische, seltener schwäbische Fundstellen, und später zahlreiche Fahrten in die südfranzösischen Causses, ins Poitou und in die Normandie. Seit 1990 erhielt ich regelmäßig Zugang zum Steinbruch Sengenthal/Oberpfalz, wo ich seit 2019 kontinuierlich mit Genehmigung grabe.
Der Aufbau einer großen kinder- und jugendärztlichen Gemeinschaftspraxis (seit 1998 in Aschheim bei München) hat mir neben einem intensiven Arbeitsleben auch freie Tage und Urlaube ermöglicht, so dass ich mein Hobby immer wieder zwischendurch pflegen konnte. Mit Beginn meiner Rentenzeit ab 2025 hoffe ich, dann entspannteren Zeiten entgegen zu blicken. Ich habe vier Patchwork-Kinder, die mittlerweile alle erwachsen und „ausgeflogen“ sind und in größeren Zeitabständen mal mit in den Steinbruch kommen.
Mich faszinieren Juraammoniten, ihre Schönheit, Biologie, Systematik und Stratigrafie, mit derzeitigem Schwerpunkt Sengenthal, aber auch die sogenannte Beifauna. Über die Jahre habe ich eine kleine Werkstatt für die gängigen Präparationstechniken ausgebaut.
Seit 2009 bin ich Mitglied bei Steinkern (Benutzername: danylo) und schaue seitdem fast täglich ins Forum, bin dort auch selbst aktiv, stehe in regelmäßigem Kontakt mit Sönke und habe einige Beiträge fürs Steinkern-Heft, wie z. B. das Causses-Sonderheft, verfasst. Eindrücke der Steinkern-Exkursion im Steinbruch Sengenthal, 2014, finden sich neben vielen Fossilien meiner Sammlung in meinem Sengenthal-Vortrag auf youtube. Vielerorts durfte ich Vorträge über Causses- und Sengenthal-Fossilien halten und dabei sehr erfreuliche Kontakte knüpfen. Schade, dass der Weg zu vielen tollen Vorträgen wie u.a. in Stuttgart, Weiden und Bünde so weit ist - sonst wäre ich sehr oft dort! Besonders freut es mich, im Rahmen des Fossilien-Hobbies lieben Menschen zu begegnen, wie sie hier im Forum zahlreich vertreten sind!
Es liegt mir am Herzen, den Kontakt von uns Hobbysammlern zu Wissenschaftlern noch weiter auszubauen und zu vertiefen, dafür stehe auch ich mit meiner Sammlung oder bei Grabungsaktionen/Präparation sehr gern bereit. Auch gibt es Kollegen mit fantastischen Sammlungen, von denen kaum jemand etwas weiß - diese sind immer wieder herzlich gebeten, uns an ihren Funden teil haben zu lassen: Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Link zum Sengenthal-Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=anGyludmtAc