Zugriffe auf alle Bilder bislang: 29.171.320

Spatiopora iowensis
Bild-Informationen
Spatiopora iowensis ULRICH 893
Bryozoa: Stenolaemata: Cystoporata
Cincinnatian (höheres Oberordovizium; Cincinnatian entspricht ungefähr oberstem Caradoc und Ashgill)
Fundort: Graf, Dubuque County, Iowa
Gesamtlänge des Fossils: 9,5 cm
Es handelt sich um eine Bryozoenkolonie, die typischerweise auf orthoconen Nautiloiden (an der Fundstelle in der Regel Isorthoceras sociale HALL) flächig aufgewachsen ist und deren Schalen außen vollständig bedeckt. Dies erklärt auch die für Bryozoenkolonien eher ungewöhnliche Gesamtgröße.
ULRICH (1893) schrieb dazu: "In the dark shales at Graf, Iowa, this bryozoan is preserved as a thin gladiolus leaf-like film, the Orthoceras grown upon being compressed to such a degree that its original presence may not be suspected.”
Historie dieses Exemplars: war als "unbekannte Bryozoen-Kolonie" von der o.gen. Fundstelle günstig angeboten worden. Das Stück erinnerte mich sehr an von Tabulatenkorallen überwachsene orthocone Nautiloiden aus dem Hunsrückschiefer, dem Moseltal (z.B. Winningen) sowie in ähnlicher Weise überwachsenen Hyolithen von Heckelmanns Mühle. Die eher schwamm- oder conularienartige Gesamtform erschien bei dieser Größe für eine frei im Raum bewegliche, nur an der Basis aufgewachsene Bryozoenkolonie ungewöhnlich. Dies machte das Stück für mich interessant. Recherchen und Untersuchungen mit 20 x Vergrößerung ergaben dann, dass die für Bryozoenkolonien ungewöhnliche Gesamtform/-größe tatsächlich dadurch zustande kommt, dass diese Bryozoen Orthocerengehäuse großflächig ummantelten, im wörtlichsten Sinne "to such a degree that its original presence may not be suspected" (ULRICH).
Solche Funde sind charakteristisch für bestimmte dunkelgraue bis schwarze Schichtflächen von Graf/Iowa (vgl. THOMAS 1914).
Diese recht spezielle ökologische Nische, die im Devon gelegentlich von grazil gebauten, flächig wachsenden tabulaten Korallen genutzt wird (z.B. Hyostragulum), wurde demnach auch schon im Ordovizium genutzt - damals von stenolaematen Bryozoen.
Gesamtansicht:
Ausschnitt aus dem linken, breiten Abschnitt der Kolonie:
Sammlung und Fotos: Reinhard Steinmeyer
Literatur:
THOMAS A.O. (1914), A New Section of the Railway Cut Near Graf, Iowa, Proceedings of the Iowa Academy of Science, 21(1), S. 225-229.
ULRICH E.O. (1893), On Lower Silurian Bryozoa of Minnesota. In: Geology of Minnesota Final Report V.3 Part 1, S. 96-332
Kommentare zu diesem Bild