Zugriffe auf alle Bilder bislang: 29.170.941

Chunerpeton tianyiensis Gao & Shubin, 2003
Bild-Informationen
Chunerpeton tianyiensis Gao & Shubin 2003
Oberer Jura
Daohugou Formation
Guancaishan
Stadt Sahai
County Jianping
Provinz Liaoning
PR China
Länge ca. 10cm
Slg. Bastelberger
Chunerpeton tianyiensis wird bisher ausschließlich in den Daohugou-Schichten aus der Umgebung von Ningcheng (Inneren Mongolei) und in den Brüchen des Bezirks Jianping im benachbarten Liaoning gefunden. Die altersmäßige Einstufung der Daohugou-Schichten war lange Zeit umstritten und reichte vom Mittleren Jura bis hin zur Unteren Kreide; zunehmend wird die Einstufung in das Mittlere bis Obere Jura favorisiert.
In der Daohugou Formation wurden bisher mindestens vier Salamander nachgewiesen: Chunerpeton tianyiensis (Gao and Shubin, 2003), Jeholotriton paradoxus (Wang, 2000; Wang and Rose, 2005), Liaoxitriton daohugouensis (Wang, 2004) und Pangerpeton sinensis (Wang & Evans, 2006). Bei dem fünften aus den Daohugou beschriebenen Salamander Beiyanerpeton jianpingensis Gao & Shubin, 2012 handelt es sich nach Prof. Wang möglicherweise ebenfalls um Chunerpeton tianyiensis.
Die (allerdings etwas variable) Phalangenformel beträgt 2-2-3-2 (Vorderfuß) und 2-2-3-3-3 (Hinterfuß).
Bei dem weißen Ballen in Schnauzennähe könnte es sich entweder um einen Speiballen oder um einen Koprolithen handeln.
Dieses Exemplar wurde von Prof. Wang Yuan bestimmt.
Kommentare zu diesem Bild