Kurioses und Humor
Flora und Fauna in Bruch und Grube
- Details
- Kategorie: Kurioses und Humor
- Veröffentlicht: Montag, 03. September 2007 23:10
- Geschrieben von Christoph K.
- Zugriffe: 10886
da sich im Forum unter dem Thema "Flora und Fauna in Bruch und Grube", mittlerweile sehr viele und vor allem auch sehenswerte Bilder von Pflanzen und Tieren angesammelt haben, die unsere aufmerksamen Sammler an Fundstellen und deren Umgebung endecken konnten, habe ich in diesem Beitrag für die Homepagebesucher, die evtl. nicht im Forum mitlesen, einige der Highlights zusammengestellt.
Dieses Thema ist mir besonders wichtig, da es deutlich macht, dass wir nicht nur hinter den Versteinerungen her sind, sondern für viele das Fossilien sammeln auch eine wunderbare Möglichkeit ist, sich in der Natur aufzuhalten und ihre Schönheit - auch jenseits der Fossilien - zu genießen.
Ich danke an dieser Stelle allen, die sich an dem Thema mit ihren wirklich tollen Bildern beteiligt haben. Natürlich kann an dieser Stelle nur eine Auswahl der Bilder gezeigt werden, was keines der anderen Bilder abwerten soll.
Beginnen möchte ich mit einigen ausgewälten Landschaftsaufnahmen.
- Wasserfall Dreimühlen / Foto: Fabian
- Gotland herrliche Wiese mit Windmühle / Foto: Thomas Magiera
- Ausgespülte Baumwurzeln Altdorf / Foto:Wolfgang Dietz
Mangels besserer Plazierung stell ich die Pilze einfach mal hier mit rein.
- Manchmal finden Fossiliensammler auch andere Sachen, wie zum Beispiel diese wunderschönen Pilze / Foto: Peter Möser
- Auch dieser Tintenfischpilz wurde entdeckt / Foto: Peter Möser
Als zweites kommen jetzt alle Bilder die im entferntesten Sinn mit Wasser zu tun haben.
- Alge auf Juragestein, an der Küstenfundstelle zwischen Lion und Luc sur mer (Normandie) / Foto: Sönke Simonsen
- Libellenhochzeit aus dem in Geisingen / Foto: Andreas W.
- Allgäuer Alpensalamander auf Hauptdolomit / Foto: Tobias
- Feuersalamander am Plettenberg / Foto: Andreas Wießler

Als nächstes folgen die Insekten.
-Raupe des "Schwalbenschwanzes" Sengenthal / Foto: Ralf Botzenhardt
- Beide Bilder zeigen eine Raupe vom großen Gabelschwanz / Fotos: Ralf Botzenhardt
- Schwalbenschwanz aufgenommen bei Lägerdorf / Foto: Nico Küter
- Heuschreckennymphe in einer extravaganten Farbe / Foto: Greiling
Als letztes haben wir noch dieses wünderschöne Vögelchen.
- Regenpfeifer, aufgenommen in einer Tongrube bei Nieheim / Foto: Sönke Simonsen
Mit freundlichen Grüßen
Christoph