Das
Kambrium begann vor 545 Millionen Jahren und endete vor 495 Millionen
Jahren. Der Name Kambrium leitet sich vom lateinischen Namen für Wales
'Cambria' ab. Wales ist ein Teil Großbritanniens. Der Name wurde
bereits 1835 von Adam Sedgwick vorgeschlagen. Den Beginn des Kambriums
wollte man eigentlich mit dem Auftreten der ersten Fossilien festlegen,
aber mittlerweile hat man deutlich ältere Fossilien gefunden. Trotzdem
ist der Anfang des Kambriums sehr wichtig, weil hier plötzlich viele
Tiergruppen erstmals vorkommen.
Über das Kambrium wissen wir
recht wenig, weil nur sehr wenige Ablagerungen des Kambriums bis heute
überliefert sind. Es gibt weltweit nur sehr wenige gute Fundstellen für
Fossilien aus dem Kambrium, keine davon liegt in Deutschland. Die
meisten der Fundstellen sind unter Schutz gestellt, es darf dort nicht
gesammelt werden. In Skandinavien gibt es ein paar zugängliche
Fundstellen, dort findet man Trilobiten und Brachiopoden.
 Trilobiten gab es schon im Kambrium. |