Bayern
Ein Rundgang durch Frankens Fundstellen - Teil 2
- Details
- Kategorie: Bayern
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. Juni 2007 13:36
- Geschrieben von Peter Möser
- Zugriffe: 17894
Die ehemalige Tongrube Kalchreuth:
Die Fundmöglichkeiten sind leider nicht mehr besonders gut, aber Lesefunde sind mit etwas Ausdauer noch möglich.
Ein kleiner Blick in die Tongrube Kalchreuth:
Funde, wie sie mit viel Geduld noch zu machen sind:
Ludwag 1:
Leider sind im Bruch Ludwag 1 keine großen Funde mehr zu erwarten.
Gelegentlich kann man aber noch ein paar Belegstücke finden.
Ein kleiner Rundgang durch Ludwag 1:
Ludwag 2:
Ludwag 2 ist meiner Meinung nach, einer der schönsten renaturierten Aufschlüsse die es bei uns gibt. Landschaftlich ist es dort einfach nur super, allerdings sind nicht die großen
Funde zu machen.
Ein kleiner Rundgang durch Ludwag 2:
Funde, wie sie mit viel Glück noch zu machen sind:
Die ehemalige Tongrube Marloffstein:
Die Fundmöglichkeiten sind leider nicht mehr so besonders, aber Lesefunde sind mit etwas Ausdauer noch möglich.
Viel ist nicht mehr zu erwarten, ich war zwei mal dort, Fotos meiner Funde folgenden weiter unten.
Ein kleiner Rundgang durch die Tongrube Marloffstein:
Und hier die Funde, die ich bei zwei Besuchen gemacht habe:
Die ehemalige Tongrube Mistelgau:
Die Fundmöglichkeiten sind eigentlich ganz gut, man muss aber etwas graben um gute und viele Funde zu machen. Nach starken Regenfällen kann man an den Hängen gut absammeln. Nur leider kann es sein, dass man bald nicht mehr zum Sammeln rein kann,
da aus der Grube ein Geopark werden soll.
Ein kleiner Rundgang durch Mistelgau:
Ein paar Funde, die man machen kann, wenn man etwas gräbt:
Rund um Schlaifhausen:
Um in Schlaifhausen Funde machen zu können, geht man im Herbst auf Suche.
Am besten wenn die Äcker frisch gepflügt und abgeregnet sind.
Mann muss einfach nur die Augen offen halten, und wenn ein Acker mit viel Gestein voll liegt, einfach mal drüberlaufen.
Allerdings darf mann nicht zu viel erwarten, im Laufe der Jahre wurden die Fundstellen schon sehr oft stark abgesucht, Kleinigkeiten gibt es aber fast immer zu finden.
Ein Blick auf Schlaifhausen:
Ein gar nicht so schlechter Fund:
Ich hoffe der kleine Rundgang durch die Fundstellen in Franken hat Euch etwas weiter helfen können. Ich wünsche euch nun weiterhin viel Spaß beim Sammeln und gute Funde.
Viele Steinkern-Grüße an alle
Peter
Bericht und Fotos sind Eigentum von Peter Möser und Steinkern.de