VFMG (Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.)

Website der ältesten deutschen geowissenschaftlichen Sammlervereinigung mit vielen örtlichen Gruppen. |
2108 |
Fossiel.net - Niederländisches Forum für Sammler
Ausgezeichnetes niederländisches (auch mit englischsprachiger Version!) Fossiliensammler-Forum mit überaus vielen Fundstelleninformationen (europaweit!).

Offizielle Partnerseite von Steinkern.de |
2247 |
Solnhofen-Fossilienatlas
Neben ausführlichen Beschreibungen der in den deutschen Plattenkalken vorkommenden Fossilien, wird hier auch eine Abhandlung der verschiedenen Plattenkalk-Fundorte geboten. Abgerundet wird dieses Angebot durch ein Diskussionsforum.
 |
2142 |
Paläontologische Gesellschaft
Internetseite der Paläontologischen Gesellschaft, die unter anderem gute Informationen zum Paläontologiestudium und Links zu den deutschen paläontologieforschenden Instituten beinhaltet. |
1761 |
Schweizer Strahler
Website der schweizerischen Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler (mit eigener Zeitschriftenreihe: Schweizer Strahler). |
128 |
Verein der Mineralien- und Fossilien-Freunde Aargau
Die MFFA (Verein der Mineralien- und Fossilien-Freunde Aargau) bildet die Sektion Aargau der Schweizerischen Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler SVSMF. Diese sehr aktive Sammlergruppe verfügt über eine informative Homepage mit interessanten Berichten über Mineralien, Fossilien und Geologie.
Sektion Aargau der Schweizerischen Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler SVSMF, |
135 |
VDP (Verband deutscher Präparatoren)
Offizielle Homepage des VDP. Der VDP ist der Berufsverband für Präparatoren der Fachrichtungen Biologie, Medizin und Geowissenschaften. |
1545 |
Bremer Mineralien- und Fossilienfreunde
Homepage der Mineralien- und Fossilienfreunde Bremen. |
1718 |
Vereinigung steirischer Mineralien- und Fossiliensammler
Vereinigung steirischer Mineralien- und Fossiliensammler - Homepage mit professionellem Layout. Mit Terminen der Treffen, Fundortinformationen und Fotos sowie einer Liste der veröffentlichten Druckschriften. |
3020 |
Gesellschaft für Geschiebekunde (GfG)
Geowissenschaftlicher Verein mit einem paläontologischem Schwerpunkt auf den Sedimentgesteinen des skandinavischen Vereisungsgebietes, in dem ein Großteil der Fossiliensammler Norddeutschlands organisiert ist. |
1855 |
Arbeitskreis Mineralien und Fossilien Erkelenz
Homepage des Arbeitskreises Mineralien und Fossilien Erkelenz - mit Fotogalerien und Exkursionsberichten. |
1833 |
Fynske fossilsamlere
Dänischer Fossilklub mit Schwerpunkt Fyn (FÜNEN). Detaillierte Beschreibung von 20 Fundstellen auf der Insel Fyn und Nennung vieler weiterer Fundstellen in ganz Dänemark. Liste über Danekrae. (automatische Übersetzung über google möglich) |
1876 |
Arbeitsgruppe Palaeo-Geo e.V Kelkheim
Homepage der Fossilien- und Mineralienfreunde der Arbeitsgruppe Palaeo-Geo e.V. mit umfangreichen Bildergalerien (Mineralien, Fossilien, Exkursionen). |
1422 |
PALÄONTOLOGIE & GEOLOGIE Norderstedt
Auf der Homepage der Interessengemeinschaft für PALÄONTOLOGIE & GEOLOGIE Norderstedt werden Berichte über Fundstellen, Funde und Aktivitäten der Gemeinschaft vorgestellt. |
1920 |
Geogruppe Hamburg
Website der Geologischen Gruppe des Naturwissenschaftlichen Vereines Hamburg mit aktuellen Infos zum Vereinsprogramm und Exkursionen. |
1560 |
Vestjysk Stenklub
Dänischer Fossilklub mit Schwerpunkt Limfjord / Moler / Zementstein. |
2142 |
VFMG Weiden
Freunde der Mineralogie und Geologie Weiden (auch Fossilien kommen nicht zu kurz, bspw. Fossil des Monats!) |
1744 |
Arbeitskreis Paläontologie Hannover
Homepage des Paläontologischen Arbeitskreises Hannover - äußerst aktive Gruppe mit eigenem Publikationsorgan (seit über 40 Jahren!). |
1718 |
GEO-AG Kiel
Homepage der Geologisch-Paläoontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel. |
1863 |
Geo Step by Step
Umweltbildungsverein Schleswig-Holstein - Naturkundliche Touren uvm. |
1458 |
CFK-Fossilien Coburg
Homepage eines Zusammenschlusses von drei Coburger Sammlern: Wolfgang Claus, Lothar Franzke († 2013), Uwe Knoch (CFK).
Die Seite enthält sehr gute Fotos und interessante Berichte mit einem Schwerpunkt auf dem Fränkischen Jura. Es werden gelegentlich Sammelexkursionen angeboten und es existiert ein Fossiltausch- und Verkaufsangebot.
|
1729 |
Mineralien- und Fossilienatlas.de
Eine gute Homepage mit vielen Informationen für Mineralien- und auch für Fossiliensammler. Mit umfangreichem Lexikon und gut besuchtem Mineralien-Forum incl. Rubrik für Fossilien. |
7663 |
Förderverein des Dobergmuseums (Bünde)
Facebook-Auftritt des Fördervereins (mit aktivem Paläontologischem Abeitskreis) für das Dobergmuseum Bünde mit Informationen über aktuelle Veranstaltungen / Vorträge uvm. |
1747 |
Verein für Mineralogie und Geowissenschaften Pforzheim e.V.
Aktive Sammlergruppe von Fossilien- und Mineralieninteressenten mit regelmäßigen Treffen und Vorträgen in Pforzheim. |
1553 |
GeoUnion
Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ist der Dachverband der geowissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. |
1116 |
Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen
Website der Deutschen Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen. |
1117 |
Dachverband Geowissenschaften DVGeo
Website des Dachverbands DVGeo, dem die vier größten geowissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland angehören: die Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung (DGGV) mit ca. 3800 Mitgliedern, die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG), die Deutsche Mineralogische Gesellschaft (DMG) und die Paläontologische Gesellschaft. |
1149 |
Shark-References.com
Bibliografische Datenbank fossiler und lebender Haie, Rochen und Chimären, betrieben von Jürgen Pollerspöck und Nicolas Straube in Kooperation mit der Zoologischen Staatssammlung München. |
1073 |
Österreichische Paläontologische Gesellschaft
Auf der Homepage der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft, wird über Aktivitäten wie Forschungsprojekte, Exkursionen und Tagungen berichtet sowie über die Vorzüge einer Mitgliedschaft informiert. Ein wichtiges Anliegen der Gesellschaft ist die Vernetzung von Sammlern und Wissenschaftlern zu stärken. |
448 |
Subkommission Jura der Deutschen Stratigraphische Kommission (DSK)
Homepage der Subkommission Jura (SKJ) der Deutschen Stratigraphischen Kommission (DSK), die zum Deutschen Nationalkomitee der International Union of Geological Sciences gehört. Die SKJ beschäftigt sich seit 1971 mit der litho- und biostratigraphischen Untergliederung mariner und nicht-mariner Sedimentgesteine des Jura im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, ihr gehören Paläotologen und Hobby-Paläontologen an. |
412 |
Fondation paléontologique jurassienne
Website der Stiftung "Fondation paléontologique jurassienne" (deutschsprachig und französischssprachig), deren Sammlung 40.000 Stücke umfasst (davon sind bereits mehrere tausend online zu besichtigen).
|
205 |
"Arbeitskreis Bernstein" (Uni Hamburg)
Im Verein zur Förderung des Geologisch-Paläontologischen Museums der Universität Hamburg e.V. "Arbeitskreis Bernstein" sind rund 200 Bernsteinfreunde organisiert. Der Arbeitskreis versteht sich als Forum für Bernsteinliebhaber und vereint Bernsteinbegeisterte rund um den Globus. |
52 |
GeStEIN e.V.
GeStEIN e.V. ist das Geowissenschaftliche Studentische Erfahrungs- und Interessensnetzwerk und kümmert sich vor allem um die Belange der Studierenden der Geowissenschaften im DACH (Deutschland, Österreich und der Schweiz) und vertritt diese gegenüber der Politik sowie den anderen Geo-Vereinen. GeStEIN ist besonders gut unter den Geo-Standorten in Deutschland untereinander vernetzt und hilft Studierenden und Schülern bei der Auswahl von geeigneten Studienstandorten gerne weiter. |
54 |