Trias
Oberer Muschelkalk: 4. Compressus-Zone
- Details
- Kategorie: Fossilien aus der Trias
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. Dezember 2006 01:25
- Geschrieben von Joachim Suchopar & Oliver Schmid
- Zugriffe: 10763
MO1
oberer Abschnitt
Erste nodose Phase
Phasenmerkmal
Ausbildung von Einfachrippen auf der Wohnkammer. 3. Ontogeniestadium (nodose Phase). E- und P-Typ können nur schwer sicher bestimmt werden, d.h. die zur Unterscheidung notwendigen dichotomen Merkmale des 2. Ontogeniestadiums werden von einem einfach berippten Gehäuseabschnitt verdeckt.
Beschreibung der Ceratiten der Compressus-Zone
Langsamer Wechsel von der dichotomen Skulptur der Morphen der Robustus-Zone zu nodoser Berippung. Bildung von Einfachrippen durch Verlängerung lateraler Wülste. Gehäuse erscheint oval gerundet, da die Rippen gegen die Marginalkante flach auslaufen. Zunehmend evolutere Nabelweite. Sehr grosse Variationsbreite.
Anmerkung:
In der Mitte der Compressus-Zone konnten in einer aus 1800 Exemplaren bestehende Population noch robustus-ähnliche und schon evolutus-ähnliche Morphen nachgewiesen werden (REIN in Druck 2007).
Die Grenze vom MO1 zum MO2 ist die Spirifferinabank

6025/1-5 Spiriferina Bank mo 1 Arnstein B26a
Sammlung Mainfränkische Trias Euerdorf
Ceratites compressus
Durchmesser: 10cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln
Bermerkung: Grosses Exemplar.
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 6cm
Compressus-Zone
Fundort: Gänheim (Steinbruch Wecklein) 1985
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser:7cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln 1992
Bemerkung: sehr weitnabliges Exemplar
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 7cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 8cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln
Bemerkung: sehr glattes,weitnabliges Exemplar
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 7,5cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 7cm
Compressus-Zone
Fundort: Erkeln
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 6cm
Compressus-Zone
Fundort: Troistedt bei Weimar 2001
Sammlung: Joachim Suchopar
Ceratites compressus
Durchmesser: 7cm
compressus-Zone
Fundort: Schöningen, Elm
Sammlung: O. Schmid
Ceratites compressus
Durchmesser: 7,5cm
compressus-Zone
Fundort: Troistedt
Sammlung: O. Schmid
Ceratites compressus
Durchmesser: 7,5cm
compressus-Zone
Fundort: Troistedt
Sammlung: O. Schmid
Ceratites compressus
Durchmesser: 6,5cm
compressus-Zone
Fundort: Schöningen, Elm
Sammlung: O. Schmid