Adventskalender mit Fossilien aus dem Pliensbachium (Unterjura) von Kalchreuth
|
19. Dezember 2022 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
1815 |
Fossiliengrab aus der ehemaligen Tongrube Kalchreuth – 1988 gefunden und 2022 nachpräpariert
|
27. Oktober 2022 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
2845 |
Große Dactylioceras-Stufe aus Käswasser (Kalchreuth)
|
06. August 2022 |
Geschrieben von Fritz Lang |
2201 |
Dactylioceras-Stufe mit Hildoceras bifrons aus Käswasser (Kalchreuth)
|
06. Dezember 2021 |
Geschrieben von Fritz Lang |
3183 |
Präparation eines Ichthyosaurierschädels aus dem Unteren Toarcium von Buttenheim
|
21. Oktober 2019 |
Geschrieben von Fritz Lang |
5299 |
Fund und Präparation eines Arnioceras semicostatum aus dem Sinemurium von Lyme Regis
|
24. Juni 2019 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
4641 |
Unterlias in Ofterdingen – ein Einblick in die Arietenschichten
|
15. Oktober 2018 |
Geschrieben von Norbert Wannenmacher |
8311 |
Ein Androgynoceras hybridiforme aus den Green Ammonite Beds des Stonebarrow Hill (Dorset, Großbritannien)
|
30. März 2018 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
9364 |
Fund und Präparation eines Lytoceras furcicrenatum aus dem Margaritatus Stone von Eype (Dorset, UK)
|
25. Februar 2018 |
Geschrieben von Markus Lücke |
7039 |
Die Vorgeschichte des Arminisaurus schuberti SACHS & KEAR 2017
|
11. Januar 2018 |
Geschrieben von Siegfried Schubert |
6488 |
Neue Funde aus einem Baustellenaufschluss im Lias Epsilon Frankens
|
27. März 2016 |
Geschrieben von Fritz Lang |
12283 |
Belegstück eines Liparoceras gallicum aus dem Unterpliensbachium Dorsets
|
19. Juni 2015 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
8450 |
Abguss des Schwimmsauriers "Toni" nach Höxter gebracht
|
14. April 2015 |
Geschrieben von LWL Presse und Öffentlichkeitsarbeit - mit ergänzenden Hinweisen der Steinkern.de Redaktion |
9630 |
Platte mit Ichthyosaurierwirbeln aus dem Oberen Pliensbachium der Tongrube Buttenheim
|
23. Mai 2014 |
Geschrieben von Claus Donhauser |
10373 |
Lytoceras fimbriatum aus Bonenburg – Nachpräparation unter ästhetischen Gesichtspunkten
|
25. Februar 2014 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
12687 |
Buttenheimer Pleuroceraten im Gegenlicht
|
24. Dezember 2013 |
Geschrieben von Peter Möser |
13707 |
Liparoceras gallicum - ein Prachtkerl vom Golden Cap (Dorset)
|
29. November 2013 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
11334 |
Ammoniten: die eigentlichen Herrscher im Ravensberger Land in der Jurazeit
|
14. November 2013 |
Geschrieben von Dr. Rainer Ebel |
10795 |
Belemniten aus dem Toarcium einer Bauschuttdeponie bei Berg/Altdorf
|
02. September 2013 |
Geschrieben von Dr. Carsten Rohde |
12480 |
"Vom Grabräuber zum Grabschänder" - Ammoniten-Gräber von der Eierberge-Baustelle
|
14. Juni 2013 |
Geschrieben von Fritz Lang |
10125 |
Coroniceraten in Schwefelkieserhaltung aus Bielefeld-Zentrum
|
07. November 2012 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
11891 |
Präparations-Video in 3D: Freilegung eines Unterjura-Ammoniten
|
09. September 2012 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
10937 |
Ein Microderoceras birchi vom Black Ven in Dorset
|
24. August 2012 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
12552 |
Präparation einer Oistoceras-Konkretion vom Golden Cap (in 3D!)
|
28. Juli 2012 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
11450 |
Seltener Krebsfund im Lias epsilon von Burgthann
|
07. Mai 2012 |
Geschrieben von Wolfgang Dietz |
7450 |
Pressemitteilung des LWL zur Präparation des Höxteraner Plesiosauriers
|
09. April 2012 |
Geschrieben von Pressemitteilung des LWL |
7787 |
Vom Fund einer Balanocrinus-Krone am Thorncombe Beacon
|
25. Mai 2011 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
8738 |
Ein Dornenträger aus der Liasmulde von Herford: Xipheroceras ziphus
|
09. März 2011 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
9462 |
Ein 46cm-Amaltheus margaritatus aus Buttenheim
|
30. April 2009 |
Geschrieben von Harald Bergmann |
9492 |
Fossiliensuche an der Küste des Bristol Channel
|
24. Januar 2009 |
Geschrieben von Bernhard Zellner |
7974 |
Aus Katosira undulata wird Pseudokatosira undulata
|
05. August 2008 |
Geschrieben von Wolfgang Dietz |
7904 |
Belemniten aus der ibex-Zone (valdani-Subzone) von Herford
|
24. Juli 2008 |
Geschrieben von Dr. Carsten Rohde & Sönke Simonsen |
11591 |
Die Belemniten der Tongrube Buttenheim
|
06. März 2008 |
Geschrieben von Dr. Carsten Rohde |
10578 |
Fossilien aus dem Lias von Lixhausen
|
12. Januar 2008 |
Geschrieben von Frank Peter |
7989 |
Riesen-Seelilie - Weltrekord?
|
24. November 2007 |
Geschrieben von Andreas Wießler |
11316 |
Pathologische Ammoniten aus Kalchreuth
|
30. September 2007 |
Geschrieben von Fritz Lang |
11505 |
Plesiosaurier bei Nieheim (Kreis Höxter) gefunden
|
22. Juli 2007 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
12926 |
Catacoeloceras aus dem Lias von Osnabrück
|
17. Juli 2007 |
Geschrieben von Frank A. Wittler |
7427 |
Ein Zwillingspärchen aus Buttenheim
|
12. April 2007 |
Geschrieben von Harald Bergmann |
7920 |
Ein sensationeller Korallenfund aus dem obersten Toarcium (Torulosum-Subzone) von Aalen-Westhausen.
|
16. März 2007 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
10275 |
Erste Belegstücke aus dem Lias epsilon von Buttenheim
|
10. Februar 2007 |
Geschrieben von Christoph K. |
8901 |
Präparation eines Pleuroceras salebrosum aus Buttenheim
|
18. Januar 2007 |
Geschrieben von Christoph K. |
11917 |
Ein Perlmutt-Ammonit aus Buttenheim
|
18. Januar 2007 |
Geschrieben von Christoph K. |
8046 |
Ein Amaltheus gibbosus aus Buttenheim
|
08. Oktober 2006 |
Geschrieben von Roman Berndt |
7338 |
Eine außergewöhnliche Grabgemeinschaft aus dem Herforder Unterpliensbach
|
15. September 2006 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
6925 |
Vom häßlichen Entlein zum Schwan - Die Geschichte eines verkorksten Arieten-Fundes
|
21. August 2006 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
7369 |
Kuriose Fischplatte aus der Tongrube Mistelgau
|
11. Juni 2006 |
Geschrieben von Armin Bauer |
6839 |
Warum Pleuroceraten nicht immer Zopfkiel tragen
|
10. Juni 2006 |
Geschrieben von Fritz Lang |
6152 |
Ein pathologisch verändertes Pleuroceras aus Buttenheim
|
29. Mai 2006 |
Geschrieben von Sönke Simonsen & Heribert Schwandt |
6890 |
Erstfund für den Altdorfer Lias Epsilon (?): Partschiceras sp.
|
27. März 2006 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
7100 |
Es muss nicht immer Altdorf oder Schlaifhausen sein!
|
27. März 2006 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
9251 |
Ein Ichthyosaurierfund vom Rhein-Main-Donau Kanal - eine außergewöhnliche Fundgeschichte!
|
09. März 2006 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
7871 |
Grammoceraten und Harpoceras auf "Feuguerolles-Stufe"
|
28. Februar 2006 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
7464 |
Turmschneckenfund aus Buttenheim
|
26. Februar 2006 |
Geschrieben von Wolfgang Dietz |
7159 |
Pathologische Ammoniten aus Altdorf
|
27. Januar 2006 |
Geschrieben von Fritz Lang |
9419 |
Pathologische Ammoniten aus der Tongrube Mistelgau
|
21. Januar 2006 |
Geschrieben von Armin Bauer |
8186 |
Krebse aus dem Schwarzen Jura der Schwäbischen Alb
|
20. Dezember 2005 |
Geschrieben von Thomas B. (amaltheus) |
9742 |
Feine Ammoniten-Stufe aus dem Lias delta von Kalchreuth
|
27. September 2005 |
Geschrieben von Roman Berndt |
6618 |
Ein Insekt aus dem Lias epsilon der Tongrube Mistelgau
|
21. September 2005 |
Geschrieben von Armin Bauer |
6657 |
Die "Schokos" aus dem Lias delta von Kalchreuth
|
12. September 2005 |
Geschrieben von Werner Hernus |
7954 |
Sphenodus longidens - ein Haifischzahn aus Buttenheim
|
29. August 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
7951 |
Schlotheimien aus dem Hettangium von Bielefeld
|
26. August 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
9071 |
Riesiger Pseudoamaltheus engelhardti aus Buttenheim
|
18. Juni 2005 |
Geschrieben von Wolfgang Dietz |
8256 |
Ammoniten aus den „Adneter Schichten“ von Österreich
|
11. Juni 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
11312 |
Der Lias beta im Süddeutschen Jura
|
05. Juni 2005 |
Geschrieben von Sven von Loga |
11288 |
Ein Fisch der Gattung Leptolepis aus dem Toarcium von Mistelgau
|
31. Mai 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
7007 |
Ein ungewöhnlicher Ammonit aus dem Toarc der Causses
|
20. April 2005 |
Geschrieben von Roman Berndt |
6397 |
Spiralgestreiftes "Sahnestück" aus Buttenheim
|
20. April 2005 |
Geschrieben von Roman Berndt |
6382 |
Seltene Turmschnecke aus dem Lias: Katosira undulata
|
11. April 2005 |
Geschrieben von Wolfgang Dietz |
8234 |
Belemnitenschlachtfeld mit Wirbeln aus Mistelgau
|
07. April 2005 |
Geschrieben von Armin Bauer |
8811 |
Passaloteuthis Rostrum mit Pyritkristallen
|
03. April 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
8608 |
Drei zusammenhängende Ichthyosaurierwirbel
|
23. Februar 2005 |
Geschrieben von Thomas Gauck |
6829 |
Ammonit Oistoceras und Muschel Pleuromya
|
29. Januar 2005 |
Geschrieben von Sönke Simonsen |
7012 |