Die Lias Ammoniten stammen nicht aus Stuttgart selber sondern aus den
höhergelegenen Vororten auf der sog. Filderebene z.B. Vaihingen,
Böblingen, Möhringen, Sindelfingen, Leinfelden-Echterdingen (beim
Flughafen), etc. etc. .
Stuttgarts Zentrum liegt im Muschelkalk, die Hänge darüber sind Keuper
und erst oben auf der Filderebenen steht dann Lias mit dem bekannten Arietenkalk an.
Derzeit wird z.B. die Neue Landesmesse gebaut ... direkt neben dem
Flughafen. Da kommt Arietenkalk und Angulatensandstein bis zum
Abwinken raus. Nur sind die Blöcke super hart und riesengroß ... und nur
in jedem 500 Block siehst Du überhaupt einen Ammonitenrest ... im
Querbruch ... also nicht bergbar.
Was ich damit sagen will ... Material hätten wir gerade genug ... nur halt
nicht aufgewittert und damit nicht mehr "sammelbar".
Und damit bleiben viele Fossilien für immer verborgen.
Baustellenbilder von der neuen Landesmesse findest Du im Internet unter:
http://www.circulus.de/landesmesse/index.php
- Thomas B. -
Thomas hat geschrieben: ...
Das trifft mich als Anfänger gar bitter, ich glaube ich ziehe nach Stuttagrt und suche bei Ihm in der Schotterhalde ...
Walli