Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
Moderator: Steinkautz
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 22:02
Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Fundort ist ein Acker im mittleren Rheinhessen, den ich regelmäßig zwecks Absuche nach Artefakten begehe. Das Stück hat die Größe und Form eines Hühnereis Größe M und wiegt 110 Gramm.
Könnte es sich um eine Versteinerung (Seeigel) handeln? Oder vielleicht doch keine Versteinerung, sondern eher in Richtung Achat/ Chalzedon? Der haptischen Wahrnehmung nach könnte es auch ein Stein sein, der ordentlich Hitze abbekommen hat und bei dem sich die Oberfläche schichtweise abgelöst hat.
LG
Holger
hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Fundort ist ein Acker im mittleren Rheinhessen, den ich regelmäßig zwecks Absuche nach Artefakten begehe. Das Stück hat die Größe und Form eines Hühnereis Größe M und wiegt 110 Gramm.
Könnte es sich um eine Versteinerung (Seeigel) handeln? Oder vielleicht doch keine Versteinerung, sondern eher in Richtung Achat/ Chalzedon? Der haptischen Wahrnehmung nach könnte es auch ein Stein sein, der ordentlich Hitze abbekommen hat und bei dem sich die Oberfläche schichtweise abgelöst hat.
LG
Holger
- Dateianhänge
- fossihagen
- Mitglied
- Beiträge: 1940
- Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:00
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ufo, bin ratlos
hallo,
ich halte das für eine heruasgewitterte Achatmandel.
Gibts sowas dort gelegentlich?
die traubige Oberfläche kommt vom Chalcedon.
also kein Fossil
Grüße
H
ich halte das für eine heruasgewitterte Achatmandel.
Gibts sowas dort gelegentlich?
die traubige Oberfläche kommt vom Chalcedon.
also kein Fossil
Grüße
H
- locastan
- Mitglied
- Beiträge: 560
- Registriert: Dienstag 13. August 2019, 10:57
- Wohnort: 76879 Bornheim (Pfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Ufo, bin ratlos
Hi,
Ja Fossihagen hat recht, das ist eine Achatmandel. Die Region Erbes-Büdesheim, Wendelsheim, Nack ist bekannt für ihren schönen Achatreichtum, aber auch in der weiteren Umgegend sind Funde möglich. Die Achate stammen aus dem Oberrotliegenden (Perm).
Wenn du magst, kannst du sie aufsägen, vielleicht hat sie ja eine schöne Zeichnung. Leider ist sie schon recht angewittert und gesprungen. Mit einem gezielten Schlag könnte sie auch recht glatt aufbrechen wenn ich mir den dunklen Riss so ansehe.
Gruß Mario.
Ja Fossihagen hat recht, das ist eine Achatmandel. Die Region Erbes-Büdesheim, Wendelsheim, Nack ist bekannt für ihren schönen Achatreichtum, aber auch in der weiteren Umgegend sind Funde möglich. Die Achate stammen aus dem Oberrotliegenden (Perm).
Wenn du magst, kannst du sie aufsägen, vielleicht hat sie ja eine schöne Zeichnung. Leider ist sie schon recht angewittert und gesprungen. Mit einem gezielten Schlag könnte sie auch recht glatt aufbrechen wenn ich mir den dunklen Riss so ansehe.
Gruß Mario.
Re: Ufo, bin ratlos
Definitiv, in Rheinhessen gibt's schöne Achate auf Äckern und Weinbergen! Sehr sicher eine Mandel.fossihagen hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juni 2025, 20:08hallo,
ich halte das für eine heruasgewitterte Achatmandel.
Gibts sowas dort gelegentlich?
die traubige Oberfläche kommt vom Chalcedon.
also kein Fossil
Grüße
H
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 22:02
Re: Ufo, bin ratlos
Hallo in die Runde,
vielen Dank für eure Ansprachen. Wieder was dazugelernt.
Am Fundort (Ober-Hilbersheimer Plateau) finde ich ab und zu gebänderte Achate.
Aufsägen oder mit der Flex aufschneiden?? Am besten entlang dem dunklen Riss??
LG
Holger
vielen Dank für eure Ansprachen. Wieder was dazugelernt.
Am Fundort (Ober-Hilbersheimer Plateau) finde ich ab und zu gebänderte Achate.
Aufsägen oder mit der Flex aufschneiden?? Am besten entlang dem dunklen Riss??
LG
Holger
Re: Ufo, bin ratlos
Hallo Holger,
mit der Flex wirst Du keinen Erfolg haben. Die Mandel könnte eher zerreißen als getrennt zu werden. Ich würde sie mit nach Idar- Oberstein mitnehmen. Vielleicht trennt sie Dir jemand fachgerecht in der hist. Weiherschleife? Dortkönnte sie dann auch gleich geschliffen und poliert werden.
Liebe Grüsse Frank Detlef Paul
mit der Flex wirst Du keinen Erfolg haben. Die Mandel könnte eher zerreißen als getrennt zu werden. Ich würde sie mit nach Idar- Oberstein mitnehmen. Vielleicht trennt sie Dir jemand fachgerecht in der hist. Weiherschleife? Dortkönnte sie dann auch gleich geschliffen und poliert werden.
Liebe Grüsse Frank Detlef Paul
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 22:02
Re: Ufo, bin ratlos
Hallo Frank Detlef,
danke für den Hinweis.
Nach Idar-Oberstein komme ich eher selten. Werde aber mal in Weiherschleife nachfragen, ob die das machen würden und vor allem, was es kosten würde.
Liebe Grüße
Holger
danke für den Hinweis.
Nach Idar-Oberstein komme ich eher selten. Werde aber mal in Weiherschleife nachfragen, ob die das machen würden und vor allem, was es kosten würde.
Liebe Grüße
Holger
Re: Ufo, bin ratlos
Falls Du einen Fließenschneider mit Diamantscheibe hast, geht das auch.
Ich trenne meine Achate auch damit und schleife sie dann mit meiner Eigenbau-Flachschleifmaschine.
VG Klaus
Ich trenne meine Achate auch damit und schleife sie dann mit meiner Eigenbau-Flachschleifmaschine.
VG Klaus
Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol entsteht.
George Bernhard Shaw
George Bernhard Shaw
- fossihagen
- Mitglied
- Beiträge: 1940
- Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:00
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ufo, bin ratlos
Hallo Klaus,
Kann man machen. Ist aber nichts für Anfänger. Oder.
Ich schicke seit zig Jahren meine Schätze ins Erzgebirge.
http://www.schauwerkstaettl.de/
Grüße
H.
Kann man machen. Ist aber nichts für Anfänger. Oder.
Ich schicke seit zig Jahren meine Schätze ins Erzgebirge.
http://www.schauwerkstaettl.de/
Grüße
H.
Re: Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
Mit der Flex geht das durchaus wenn man entsprechend ausgerüstet ist und einen Garten hat, am besten hat man noch eine regelbare Flex. noch besser wäre eine wassergekühlte Flex.
Stück gut festspannen
mit Diamantscheibe vorsichtig und ohne Druck auftrennen
wenn man keinen Flachschleifer hat kann man die Flächen auch mit Exzenter - oder Bandschleifer begradigen.
Umständlich und aufwendig ist es schon...aber für den Anfang....wenn man dann infiziert ist und größere Mengen anfallen kann man ja mal investieren--))
Stück gut festspannen
mit Diamantscheibe vorsichtig und ohne Druck auftrennen
wenn man keinen Flachschleifer hat kann man die Flächen auch mit Exzenter - oder Bandschleifer begradigen.
Umständlich und aufwendig ist es schon...aber für den Anfang....wenn man dann infiziert ist und größere Mengen anfallen kann man ja mal investieren--))
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 22:02
Re: Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
Hallo zsammen,
vielen Dank für eure Tipps.
Einen Fliesenschneider habe ich nicht. Aber ich werde mein Glück mit meiner regelbaren Flex mit einer nicht geschlitzten Diamantscheibe versuchen. Bei niedriger Drehzahl und Wasserkühlung könnte es vielleicht gelingen.
LG Holger
vielen Dank für eure Tipps.
Einen Fliesenschneider habe ich nicht. Aber ich werde mein Glück mit meiner regelbaren Flex mit einer nicht geschlitzten Diamantscheibe versuchen. Bei niedriger Drehzahl und Wasserkühlung könnte es vielleicht gelingen.
LG Holger
Re: Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
Mit einer geschlitzten Diamantscheibe ist die Bruchgefahr deutlich höher als mit einer glatten Scheibe.
Das würde ich nicht machen.
VG Klaus
Das würde ich nicht machen.
VG Klaus
Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol entsteht.
George Bernhard Shaw
George Bernhard Shaw
Re: Ufo, bin ratlos, Lösung: Achat-Mandel
@Klaus
Er sagt ja er nimmt eine nicht-geschlitzte Scheibe. Von daher passt es ja.
Er sagt ja er nimmt eine nicht-geschlitzte Scheibe. Von daher passt es ja.