Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Moderator: boborit
... hier noch einige Details der fleißigen Arbeiterinnen...
- Dateianhänge
-
- Detail 1
- gruppe1.jpg (108.62 KiB) 58488 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
... vom klebrigen, dünnflüssigen Harz...
- Dateianhänge
-
- Detail 3
- gruppe3.jpg (90.82 KiB) 58485 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
...versiegelt für die Ewigkeit...
- Dateianhänge
-
- gruppe4.jpg (98.22 KiB) 58483 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Danke Klaus,
zum Vergleich habe ich mal eine rezente (auch sehr fleißige) rote Sklavenameise, die letztes Jahr in meinem Garten unterwegs war fotografiert.
Sie gibt so einen lebendigen Übergang in die Bernsteinszene...
zum Vergleich habe ich mal eine rezente (auch sehr fleißige) rote Sklavenameise, die letztes Jahr in meinem Garten unterwegs war fotografiert.
Sie gibt so einen lebendigen Übergang in die Bernsteinszene...
- Dateianhänge
-
- Rote Sklavenameise
- sklave.jpg (85.87 KiB) 58466 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Schuppenameise
Hallo Ameisenfreunde,
habe hier gerade einige unscheinbare Bernsteine in arbeit. In einem davon fand ich diese alles andere als unscheinbare Schuppenameise.
Sie scheint geradezu friedlich im Harz zu schweben...
habe hier gerade einige unscheinbare Bernsteine in arbeit. In einem davon fand ich diese alles andere als unscheinbare Schuppenameise.
Sie scheint geradezu friedlich im Harz zu schweben...
- Dateianhänge
-
- Schuppenameise
- Schuppenameise.JPG (52.93 KiB) 58419 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Zu den Hautflüglern gehören auch die, in der Regel, sehr kleinen Zwerkwespen. Sie sind so klein, dass die zierlichen Flügel "bewimpert" sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergwespen
Auch beidiesem Exemplar (das ich eher zufällig entdeckte), sind die feinen Flügelhärchen noch zu erkennen.
Auch beidiesem Exemplar (das ich eher zufällig entdeckte), sind die feinen Flügelhärchen noch zu erkennen.
- Dateianhänge
-
- Zwergwespe
- wespe2.JPG (45.6 KiB) 58415 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
...hier mal im Größenvergleich (mm-Skala). 

- Dateianhänge
-
- wespe.jpg (107 KiB) 58412 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
- Burschi1955
- Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 12:28
- Wohnort: Sarstedt
- Kontaktdaten:
Hymenoptera (Hautflügler) Apocrita - Parasitica
Ich möchte mich heute mit einem sehr kleinen Exemplar einer parasitischen Wespe, einer unter 1mm großen, vermutlichen Eulophidae sp. beteiligen. Diese kleinen Inklusen lassen sich leider nur sehr schlecht fotografieren, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem Freude daran.
Burkhard
Burkhard
- Dateianhänge
-
- Eulophidae sp. [800x600].jpg (49.21 KiB) 58392 mal betrachtet
Hallo Burkhard,
wenn man bedenkt wie winzig das Tierchen ist, hast du hier wirklich schon sehr feine Details im Bild eingefangen!
Und rote Augen hat die Kleine auch noch.
Super, bitte mehr davon!
wenn man bedenkt wie winzig das Tierchen ist, hast du hier wirklich schon sehr feine Details im Bild eingefangen!
Und rote Augen hat die Kleine auch noch.

Super, bitte mehr davon!

Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Alljährlich im Frühsommer schwärmen geflügelte, geschlechtsreife Ameisen aus, sich zu paaren. Dies vermutlich damals im Bernsteinwald, in ähnlichen Abläufen wie heute
Auf dem in der Regel wenige Stunden dauernden Hochzeitsflug nun, geriet diese Prinzessin in klebriges Harz. Der neue Staat, der vielleicht Nachkommen bis in unsere Zeit hervorgebracht hätte, konnte nicht gegründet werden...
Auf dem in der Regel wenige Stunden dauernden Hochzeitsflug nun, geriet diese Prinzessin in klebriges Harz. Der neue Staat, der vielleicht Nachkommen bis in unsere Zeit hervorgebracht hätte, konnte nicht gegründet werden...
- Dateianhänge
-
- geflügelte Ameise
- Ameise gefl..jpg (43.84 KiB) 58329 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Hallo Michael,
Wie immer echt Super Fotos!, ich sehe mir immer gerne an
was du so einstellst.
Bernstein ist nicht so mein Gebiet, aber wenn ich mir immer die
Super Fotos von dir ansehe bin ich echt ganz von den Socken
Ich bin jedes mal voll beeindruckt, was im Bernstein alles möglich ist
Viele Grüße und gut Fund
Brösel
Wie immer echt Super Fotos!, ich sehe mir immer gerne an
was du so einstellst.
Bernstein ist nicht so mein Gebiet, aber wenn ich mir immer die
Super Fotos von dir ansehe bin ich echt ganz von den Socken

Ich bin jedes mal voll beeindruckt, was im Bernstein alles möglich ist

Viele Grüße und gut Fund
Brösel
- Paul Winkler
- Redakteur
- Beiträge: 2337
- Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 11:41
- Wohnort: 75210 Keltern
- Kontaktdaten:
Hallo Brösel,
freut mich, dass du die Faszination für die oftmals wunderbaren fossilen Überlieferungen mit mir teilst!
Hallo Paul,
tolles Foto! Kaum zu glauben, das zwischen den beiden Ameisen eine Zeitspanne von gut 40 Millionen Jahren liegt
Danke für das Bild!
freut mich, dass du die Faszination für die oftmals wunderbaren fossilen Überlieferungen mit mir teilst!

Hallo Paul,
tolles Foto! Kaum zu glauben, das zwischen den beiden Ameisen eine Zeitspanne von gut 40 Millionen Jahren liegt

Danke für das Bild!
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"