Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Moderator: boborit
- Burschi1955
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 12:28
- Wohnort: Sarstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Liebe Inklusenfreunde,
da zu den Hautflüglern neben den Ameisen auch die Wespen gehören, möchte ich noch eine heute fotografierte Wespe, die zu den selteneren im Bernstein gefundenen Megalyridae zählt, zeigen. Sie wird gelegentlich mit den Bracconidae verwechselt.
Burkhard
da zu den Hautflüglern neben den Ameisen auch die Wespen gehören, möchte ich noch eine heute fotografierte Wespe, die zu den selteneren im Bernstein gefundenen Megalyridae zählt, zeigen. Sie wird gelegentlich mit den Bracconidae verwechselt.
Burkhard
- Dateianhänge
-
- 0786 Megalyridae.JPG (78.25 KiB) 60453 mal betrachtet
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Ich habe hier noch eine schon woanders gezeigte Ameise, ist das auch eine Schuppenameise? Sie stammt aus dem Bitterfelder Bernstein (der ja von dem meisten inzwischen nur als Synonym zum Baltischen Bernstein gesehen wird (?))
- Dateianhänge
-
- bit001.jpg (127.77 KiB) 60431 mal betrachtet
Glück auf!
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo zusammen,
ich denke mal, das vor dem Hinterleib ist die typische Schuppe, die der Ameisen-Familie den Namen gibt. Schau doch nochmal durch dein Mikroskop, da erkennst du sicher genauer ob dem so ist. Vom Habitus her entspricht sie aber auch der Familie.
ich denke mal, das vor dem Hinterleib ist die typische Schuppe, die der Ameisen-Familie den Namen gibt. Schau doch nochmal durch dein Mikroskop, da erkennst du sicher genauer ob dem so ist. Vom Habitus her entspricht sie aber auch der Familie.
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mir ein Digital Mikroskop gekauft. Viele kennen diese Teile mit den eigentlich unbrauchbaren Stativ und Standfuß. Nicht alles, wie z.B. reflektierende Objekte eignen sich für gute Aufnahmen. Der Schärfenbereich ist sehr schwierig am Objekt einigermaßen gleichmäßig einzustellen. Dennoch gelingt ab und zu ein brauchbares Bild, wie von dieser etwa 1 mm großen Erzwespe im Baltischen Bernstein.
Gruß
Klaus
vor einiger Zeit habe ich mir ein Digital Mikroskop gekauft. Viele kennen diese Teile mit den eigentlich unbrauchbaren Stativ und Standfuß. Nicht alles, wie z.B. reflektierende Objekte eignen sich für gute Aufnahmen. Der Schärfenbereich ist sehr schwierig am Objekt einigermaßen gleichmäßig einzustellen. Dennoch gelingt ab und zu ein brauchbares Bild, wie von dieser etwa 1 mm großen Erzwespe im Baltischen Bernstein.
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
-
- Chalcidoidea_860x831.jpg (77.54 KiB) 59334 mal betrachtet
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo Klaus,
klasse Foto!
Da kann ich Dir ja mal ne Handvoll Inklusen zum fotographieren mitgeben
Liebe Grüße,
Klaus
klasse Foto!
Da kann ich Dir ja mal ne Handvoll Inklusen zum fotographieren mitgeben



Liebe Grüße,
Klaus
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo Klaus,
ein wirklich brauchbares Foto hast du uns da eingestellt! Bedenkt man, dass die Kleine nur 1 mm groß ist
Bitte, gerne mehr davon
ein wirklich brauchbares Foto hast du uns da eingestellt! Bedenkt man, dass die Kleine nur 1 mm groß ist

Bitte, gerne mehr davon

Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo,
hier zwei weitere Bilder von Hautflügler. Zuerst ein etwa 0,8 mm langes Tier, welches sich am Bein einer Langbeinfliege festhält. Ein besseres Bild bekomme ich nicht hin. Das Bild mit der Ameise zeigt die Art Anonychomyrma geinitzi von etwa 3,8 mm Länge, fotografiert von Axel (geko2710), welches ich etwas nachgearbeitet habe, finde ich optisch sehr ansprechend.
Gruß
Klaus

hier zwei weitere Bilder von Hautflügler. Zuerst ein etwa 0,8 mm langes Tier, welches sich am Bein einer Langbeinfliege festhält. Ein besseres Bild bekomme ich nicht hin. Das Bild mit der Ameise zeigt die Art Anonychomyrma geinitzi von etwa 3,8 mm Länge, fotografiert von Axel (geko2710), welches ich etwas nachgearbeitet habe, finde ich optisch sehr ansprechend.
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
-
- Hymenoptera_921_860.jpg (131.33 KiB) 59277 mal betrachtet
-
- Anonychomyrma geinitzi_860x67.jpg (96.14 KiB) 59277 mal betrachtet
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo,
diese Mymaridae (Zwergwespe) misst vom Kopf bis zum Hinterleib etwa 0,35 mm. Aufgenommen mit dem USB-Mikroskop. Leider ist vor allem über dem Kopfbereich der Wespe der Bernstein etwas eingetrübt. Interessant finde ich vor allem die Flügel.
Gruß
Klaus

diese Mymaridae (Zwergwespe) misst vom Kopf bis zum Hinterleib etwa 0,35 mm. Aufgenommen mit dem USB-Mikroskop. Leider ist vor allem über dem Kopfbereich der Wespe der Bernstein etwas eingetrübt. Interessant finde ich vor allem die Flügel.
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
-
- Mymaridae_860x745.jpg (52.07 KiB) 58685 mal betrachtet
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo Sascha,
schön das dir die Wespe gefällt. Die 0,35 mm sind ohne Fühler, Beine und Flügel. Zwergwespen legen ihre Eier in die Eier von Insekten. Eine wirklich interessante Familie mit noch deutlich kleineren Arten.
Gruß
Klaus
schön das dir die Wespe gefällt. Die 0,35 mm sind ohne Fühler, Beine und Flügel. Zwergwespen legen ihre Eier in die Eier von Insekten. Eine wirklich interessante Familie mit noch deutlich kleineren Arten.
Gruß
Klaus
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo,
hier ist eine Beinsammlerbiene Apidae.
Gruß Michael
hier ist eine Beinsammlerbiene Apidae.
Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- IMG_27032020_164858_(640_x_640_pixel).jpg (56.44 KiB) 44347 mal betrachtet
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo Michael,
schön sind die Sammelbeine zu sehen.
Danke für das Zeigen.
Gruß
Klaus
schön sind die Sammelbeine zu sehen.
Danke für das Zeigen.
Gruß
Klaus
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo zusammen,
ich habe hier gerade mal ein Bild bearbeitet.
Die bedauernswerte Ameise hat wohl auf ihrer Erkundungstour im Harzbereich kontakt mit ihren Fühlern gehabt. Da kam sie nicht mehr weg und der nächste Harzfluss nahm sie gänzlich auf in der klebrigen Zeitkapsel.
ich habe hier gerade mal ein Bild bearbeitet.
Die bedauernswerte Ameise hat wohl auf ihrer Erkundungstour im Harzbereich kontakt mit ihren Fühlern gehabt. Da kam sie nicht mehr weg und der nächste Harzfluss nahm sie gänzlich auf in der klebrigen Zeitkapsel.
- Dateianhänge
-
- traurige ameise2 (2).jpg (202.17 KiB) 44267 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hungerwespe Evaniidae, besseres Bild..
- Dateianhänge
-
- IMG_03042020_155829_(640_x_640_pixel).jpg (58.61 KiB) 44207 mal betrachtet
- fossihagen
- Mitglied
- Beiträge: 1891
- Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:00
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hallo,
ich setze meine Diaserie hier mit Wespen fort, danach kommen ein paar Ameisen.
Viel Freude
grüße
H.
ich setze meine Diaserie hier mit Wespen fort, danach kommen ein paar Ameisen.
Viel Freude
grüße
H.
- Dateianhänge