Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Wir wählen jeden Monat das Fossil des Monats. Hier findet ihr die Kandidaten und Abstimmungen. Natürlich kann jeder selbst Fossilien zur Wahl stellen und an den Umfragen teilnehmen. Die Gewinner findet ihr in unserer Galerie auf Steinkern.de.

Moderatoren: Sönke, ceratites, Miroe

Welches Stück soll Steinkern.de Fossil des Monats Oktober 2024 werden?

Umfrage endete am Mittwoch 16. Oktober 2024, 02:53

danylo: Ammonit Cadomites mit Mundsaum aus dem Bajocium (Mitteljura) von Sengenthal (Bayern)
64
20%
Ataxioceras: Wirbel von Pistosaurus(?) aus dem Muschelkalk (Trias) von Heming (Frankreich)
14
4%
Heiko_: Trilobit Nyterops aus dem Givetium (Mitteldevon) der Prümer Mulde (Eifel)
45
14%
Schneckenhannes: Schnecke Hayamia aus dem Pliensbachium (Unterjura) von Buttenheim (Bayern)
11
3%
Gert: Ammonit Emileia aus dem Bajocium (Mitteljura) der Isle of Skye (Schottland)
22
7%
alberti: Ceratites sequens aus dem Muschelkalk (Trias) von Thüringen
16
5%
Spirifer: Krebs Uronectes aus dem Unterrotliegend (Perm) von Oberhof (Thüringen)
27
8%
ceratites: Korallen Cystiphyllum sp. und Favosites sp. aus dem Wenlock (Silur) von Gotland
7
2%
fossihagen: Trilobit Calymene aus dem Grünlich grauen Graptolithengestein (Silur)
47
14%
JensKucharski: Ammonit Crussoliceras aus dem Kimmeridgium im Raum Treuchtlingen (Bayern)
73
22%
 
Abstimmungen insgesamt: 326

Benutzeravatar
ceratites
Moderator
Beiträge: 1035
Registriert: Montag 3. März 2008, 23:47
Wohnort: Thüringen

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von ceratites » Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:03

Ich schließe mich an und sage herzlichen Glückwünsch den drei Platzierten! Die Ammoniten sind erste Sahne und Hagens Geschiebetrilo ebenfalls. Verdient gewonnen! Die Eifel und Thüringen waren diesmal aber auch sehr stark. Reinhard glänzte mal wieder mit einem ganz besonderen Fund, den man im Gelände sicherlich nicht ohne ganz genaues Hinsehen entdeckt hätte. Auch freue ich mich, dass meine kleine Korallenstufe von Gotland ein paar Stimmen einsammeln konnte :lol: . Es kann nur besser werden :bg:

Auch von mir vielen Dank allen Teilnehmenden und Abstimmenden in diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb. Weiter so!
Thomas
Hast Du Glück, ist es gut. Hast Du kein Glück, ist es auch gut. Hast Du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben.

Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 704
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von danylo » Donnerstag 17. Oktober 2024, 13:21

Auch ich finde, das war ein starker Wettbewerb!
Ich hätte mir diesmal ein wenig Chancen auf den 1. Platz erhofft, aber dann hat sich Jens mit seinem Crussoliceras nach seiner präparatorischen Leistung mit meinem Cadomiten gleichsam selbst übertroffen - Glückwunsch zum Sieg an Jens!
Und Dank auch allen anderen Teilnehmern fürs Zeigen Eurer tollen Funde- jeder einzelne ist es wert!
Und natürlich an die vielen Steinkerne, die (auch) meinen Cadomiten gewählt haben!

Volker Dietze gab mir noch einen Hinweis zur Bestimmung, vielen Dank auch hierfür, ich habe dies bereits editiert:
Cadomites (Polyplectites) cornutus (Kopik, 1974) passt besser als P. globosus, weil er bei sonst sehr ähnlichem Aussehen weniger kugelig ist.

Was ich noch spannend finde, ist die Häufigkeit der Aufrufe: liegt sie z. B. bei meinem Sengenthal -Vortrag auf youtube erst bei gut 700,
so sind es bei meinem Cado bereits über 10.000 - "Steinkern" wird gesehen!
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

Schmirgele
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: Donnerstag 20. März 2008, 22:36

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von Schmirgele » Donnerstag 17. Oktober 2024, 17:14

Hallo Danylo,
Auf dem Treppchen, herzlichen Glückwunsch !
Vielen Dank für die Info, die Volker gegeben hat. Die Cadomiten in Sengenthal überraschen immer wieder mal mit Formen, die so gar nicht zu den üblichen Standards von dort passen. Ist jemand bekannt, ob es die Arbeit, auf die sich Volker bezieht, von J. Kopik 1974 im Internet verfügbar ist ?
Danke und Grüße,
Jürgen
----- Lass's krachen ------

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 704
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von danylo » Donnerstag 17. Oktober 2024, 19:53

Danke, Jürgen,

die Originalarbeit von Kopik 1974 hab ich nicht gefunden, aber eine andere, wunderschöne von ihm aus 2006 mit Tuliten, Bullatimorphiten u.a.,
daneben noch andere interessante Quellen:

https://www.zobodat.at/pdf/Zitteliana_12_0057-0085.pdf
https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Bayer-S ... 1-0119.pdf
https://www.palass.org/sites/default/fi ... 71-877.pdf
https://epub.ub.uni-muenchen.de/40466/1 ... 53_269.pdf
file:///C:/Users/drdku/Downloads/Bathonian_ammonites_of_the_families.pdf
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

mb82
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 13:18

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von mb82 » Freitag 18. Oktober 2024, 12:55

Auch von mir herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Ich hoffe irgendwann auch mal einen FdM würdigen Fund zu erzielen, wobei ja hierzu auch noch die Präparationsfähigkeiten stimmen müssen und das wohl eine weitere Hürde darstellt. Vor allem hierzu finde ich die gezeigten Ergebnisse immer sehr beeindruckend. Da kristallisiert sich hier schon meist die Profiliga heraus.

Kleiner Hinweis: Die Ergebnisdarstellung als Fettdruck stimmt nicht.

Viele Grüße, Marco

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 17147
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von Sönke » Freitag 18. Oktober 2024, 13:05

mb82 hat geschrieben:
Freitag 18. Oktober 2024, 12:55
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Ich hoffe irgendwann auch mal einen FdM würdigen Fund zu erzielen, wobei ja hierzu auch noch die Präparationsfähigkeiten stimmen müssen und das wohl eine weitere Hürde darstellt. Vor allem hierzu finde ich die gezeigten Ergebnisse immer sehr beeindruckend. Da kristallisiert sich hier schon meist die Profiliga heraus.

Kleiner Hinweis: Die Ergebnisdarstellung als Fettdruck stimmt nicht.

Viele Grüße, Marco
Fettgedruckt sind in der Ergebnisdarstellung bei jedem individuell die Kandidaten, die er/sie selbst gewählt hat. Das kann, muss aber nicht mit dem tatsächlichen "Stockerl" übereinstimmen. Das hat mich auch schon mal selbst verwirrt beim Gratulieren.

Gruß
Sönke

mb82
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 13:18

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von mb82 » Freitag 18. Oktober 2024, 13:18

Hallo Sönke,

Vielen Dank für die Aufklärung. Da lag ich ja nur knapp daneben mit einem Kandidaten, was zu meiner Annahme führte.

Viele Grüße, Marco

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 704
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats September 2024

Beitrag von danylo » Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:46

Nachtrag zu meinem Cadomiten:
Zu dessen ungewöhnlicher Morphologie gab es eine interessante Diskussion unter Beteiligung von Volker Dietze, Sönke und den französischen Spezialisten Hervé Chàtelier und Pierre-Yves Boursicot auf Facebook, für die ich allen Beteiligten sehr herzlich danke! Diskutiert wurde einerseits eine Geschlechtsumkehr im Verlauf der Ontogenese, was bei Ammoniten als sehr seltenes Phänomen bekannt ist, wobei die Frage bleibt, welches Geschlecht dann das primäre gewesen wäre. Ein anderer Erklärungsversuch lautete auf Makroconch mit einer individuellen Modifikation des (inkompletten) Peristoms, also eine Pathologie, mit symmetrischer Bildung kleiner „Lappen“, nicht Apophysen.
Insofern bleiben mindestens zwei Deutungen im Raum.
Als Sammler kann ich nur bescheiden die Erkenntnis mitnehmen, dass mancher ungewöhnliche Befund bei Ammoniten einfach nicht beweisbar zu klären ist…
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

Antworten

Zurück zu „Wettbewerb - Fossil des Monats“