Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Wir wählen jeden Monat das Fossil des Monats. Hier findet ihr die Kandidaten und Abstimmungen. Natürlich kann jeder selbst Fossilien zur Wahl stellen und an den Umfragen teilnehmen. Die Gewinner findet ihr in unserer Galerie auf Steinkern.de.

Moderatoren: Sönke, ceratites, Miroe

Welches Stück soll Steinkern.de Fossil des Monats Juli 2025 werden?

Umfrage endete am Mittwoch 16. Juli 2025, 00:49

bifer: Ammoniten-Stufe mit Parataxioceras und Sutneria aus dem Kimmeridgium (Oberjura) von Gräfenberg (Bayern)
16
7%
Galeritis: Schnecke Bourgetia striata aus dem Oberjura von Brunkensen (Niedersachsen)
15
6%
Alsatites: Ammonit Pinacoceras aus der oberen Trias von Timor
21
9%
knochenjäger: Ammonit Pseudorthosphinctes aus dem Oxfordium (Oberjura) von Trockau (Bayern)
14
6%
Christopher K.: Trilobit Braunops aus den Wiltzschichten des Devons der Eifel (Rheinland-Pfalz)
84
35%
danylo: Schnecke Purpurina aus dem Parkinsoni-Oolith (Bajocium, Mitteljura) von Winnberg/Sengenthal (Bayern)
70
29%
Gert: Ammonit Pleuroceras aus dem Pliensbachium (Unterjura) der Isle of Skye (Schottland)
21
9%
 
Abstimmungen insgesamt: 241

Benutzeravatar
ceratites
Moderator
Beiträge: 1036
Registriert: Montag 3. März 2008, 23:47
Wohnort: Thüringen

Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von ceratites » Sonntag 1. Juni 2025, 09:58

Liebe Mitglieder,

wir danken den 7 Mitgliedern, die im Juni Kandidaten zur Abstimmung gestellt haben und starten hiermit die Abstimmung über das Fossil des Monats Juni 2025 !

Die Möglichkeit zur Stimmabgabe besteht 15 Tage lang und endet Mittwoch 16. Juli 2025 um 00:49 Uhr. :top:

:thx: im Voraus fürs Mitmachen! :) Und denkt dran, dass ihr (bis zu) 3 Stimmen vergeben dürft!

Ferner möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass die Kandidatensammlung für das Fossil des Monats Juli ab sofort eröffnet ist:
https://forum.steinkern.de/viewtopic.php?f=18&t=40265 - stellt gern Eure Funde vor. :)

Viele Grüße,
Thomas und Sönke
Hast Du Glück, ist es gut. Hast Du kein Glück, ist es auch gut. Hast Du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben.

Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
bifer
Mitglied
Beiträge: 2188
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 12:33

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von bifer » Mittwoch 11. Juni 2025, 17:46

Hallo Zusammen,

ich lasse hiermit das Showlaufen der Juni-Kandidaten beginnen.

Ich stelle heute drei Ammoniten in einer Stufe von Gräfenberg vor. Die beiden großen Exemplare, die beide Mikroconche sind, wurden dankenswerterweise von Victor bestimmt: Parataxioceras schaireri (ATROPS, 1982). Der kleine Ammonit ist das Zonenleitfossil Sutneria platynota (REINECKE, 1818). In der Mitte ist noch ein niedergemähtes, senkrecht eingebettetes Punctaptychus zu sehen. Die unvollständigen Ammoniten, oben und links unter dem Ammoniten mit Apophyse, sind nicht bestimmt.

Gefunden wurde die Stufe bei der Steinkern-Exkursion am 19.04.2025 im Steinbruch Endress..

Gattung und Art der beiden großen Ammoniten: Parataxioceras schaireri (ATROPS, 1982)
Gattung und Art des kleinen Ammoniten rechts: Sutneria platynota (REINECKE, 1818)
Fundschicht: Oberjura - obere Platynota-Zone.
Fundort und Fundjahr: Gräfenberg 2025 - Steinbruch Endress
Finder und Präparation: Andreas (bifer)
fertiggestellt: Anfang Mai 2025
Dateianhänge
amm2025gres00829, amm2025gres00830, amm2025gres0831_250.jpg
2x Parataxioceras schaireri (ATROPS, 1982) und Sutneria platynota (REINECKE, 1818)
amm2025gres00829, amm2025gres00830, amm2025gres0831_250.jpg (1.97 MiB) 8501 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bifer am Mittwoch 25. Juni 2025, 18:29, insgesamt 5-mal geändert.

Galeritis
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 08:58

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von Galeritis » Dienstag 17. Juni 2025, 20:29

Hi Steinkerne,hiermit schicke ich mal eine Schnecke mit ins Rennen!
Gattung und Art:Bourgetia striata
Größe:6•12cm
Fundort:Brunkensen
Fundschicht:Malm
Funddatum:05.06.25
Gefunden und Präpariert:Zora Kaplan
Zora
Dateianhänge
2C45E351-9D44-4992-8919-24A064F2E911.jpeg
2C45E351-9D44-4992-8919-24A064F2E911.jpeg (1.76 MiB) 7554 mal betrachtet
CD207D3E-1CF8-401B-9443-3DC428A2E47D.jpeg
CD207D3E-1CF8-401B-9443-3DC428A2E47D.jpeg (791.27 KiB) 7554 mal betrachtet
D72743F5-B357-49BA-A90B-5F15806D0D6E.jpeg
D72743F5-B357-49BA-A90B-5F15806D0D6E.jpeg (1.15 MiB) 7554 mal betrachtet
51A638DE-D00C-4308-8522-BBF9A2AA2C17.jpeg
51A638DE-D00C-4308-8522-BBF9A2AA2C17.jpeg (1.58 MiB) 7554 mal betrachtet
28A6E676-5CFA-4EFA-8E1B-C0143E6F5F88.jpeg
28A6E676-5CFA-4EFA-8E1B-C0143E6F5F88.jpeg (1.61 MiB) 7554 mal betrachtet

Benutzeravatar
Alsatites
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2011, 08:22
Wohnort: Hub, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von Alsatites » Freitag 20. Juni 2025, 07:39

Hallo,

Lange hat es gedauert, bis ich mich entschlossen habe, das Puzzle anzupacken.
Pinacoceras hat generell (wie die Erfahrung 2020 zeigt - Danke übrigens Danylo für Deinen Zuspruch damals) nicht sehr viele Anhänger hier im Forum.
Nachdem aber Bilder von dieser Art eher selten zu finden sind und die Präparation doch aufwendig war, darf dieser Fund aus 2015 hier mitmachen. Nachdem bei der Bergung einige Splitter verlorengingen, waren kleinere Ergänzungen und viel Klebearbeit nötig.

Pinacoceras unpräp.jpg
Pinacoceras unpräp.jpg (1.11 MiB) 6098 mal betrachtet
RIMG0010.JPG
RIMG0010.JPG (1.83 MiB) 6098 mal betrachtet
RIMG0011.JPG
RIMG0011.JPG (1.81 MiB) 6098 mal betrachtet
RIMG0007.JPG
RIMG0007.JPG (1.39 MiB) 6098 mal betrachtet
RIMG0008.JPG
RIMG0008.JPG (1.23 MiB) 6098 mal betrachtet

Leider ist die Seite mit den angeschliffenen Loben stellenweise eingedrückt, so dass dort nur diffuses Calzit sichtbar ist.

Pinacoceras (?metternichii?)

obere Trias, Timor

Durchmesser 42 cm

Gefunden 01.09.2015

Präpariert Mai/Juni 2025 (Der Datumsaufdruck auf den Bildern war versehentlich eingestellt und ist falsch.)

von Reiter Peter

knochenjäger
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 4. Juni 2021, 15:34

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von knochenjäger » Freitag 20. Juni 2025, 20:00

Heute möchte ich mich mit einem Pseudorthosphinctes,
Aus dem Oxfordium ( Malm, alpha3) von der Bimammatum- zone bewerben. Der Ammonit stammt aus der Baustelle vom Autobahn Ausbau bei Trockau.
Der Ammonit wurde 1999 gefunden und lag bis jetzt ohne präparation rum. Ich bekam ihn geschenkt . Er wurde von mir mit einem Druckluft Meißel- Hammer-Stichel den T-Rex bearbeitet. Die Bearbeitungszeit ist ca 8 Stunden. Der Ammonit hat einen Durchmesser von 50cm und eine Höhe von 14,5 cm. Und er wiegt 35 Kilo präpariert. Was bei diesem Tollen Stück auffällig ist, sind die teilweise verwaschen wirkenden Rippen auf dem letzten Umgang. Hier würde ich eine pathologische Fehlbildung vermuten. Bei der Bestimmung wurde mir geholfen.Er wurde nicht Eingelassen
Dateianhänge
IMG-20250620-WA0006.jpg
Fundzustand
IMG-20250620-WA0006.jpg (215.69 KiB) 5684 mal betrachtet
IMG-20250620-WA0005.jpg
IMG-20250620-WA0005.jpg (244.49 KiB) 5684 mal betrachtet
IMG-20250620-WA0003.jpg
IMG-20250620-WA0003.jpg (164.23 KiB) 5684 mal betrachtet
IMG-20250620-WA0004.jpg
IMG-20250620-WA0004.jpg (159.23 KiB) 5684 mal betrachtet

ChristopherK.
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Montag 1. November 2021, 21:27

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von ChristopherK. » Dienstag 24. Juni 2025, 22:32

Hallo Zusammen,

ich möchte mich nach etwas längerer Pause auch mal wieder einbringen und schicke einen wirklich seltenen Krabbler ins Rennen.
Es handelt sich bei dem Trilobiten vermutlich um den nur durch Pygidien bekannten und von Basse beschriebenen Braunops n. sp.? was allerdings noch nicht abschließend geklärt ist. Sollte es sich als diesen heraus stellen, wäre dies ziemlich erfreulich, da man nunmehr mehr von dem Taxon wüsste.
Gefunden habe ich den Trilobiten vor ca. drei Jahren, zusammen mit Benedikt in einem recht bekannten Aufschluss in den Wiltzschichten.
Wir waren keine halbe Stunde vor Ort und ich zog gefühlt den ersten Stein aus der Wand und schon vielen mir die beiden Hälften in die Hand. Schnell zu Benedikt rüber und gezeigt.. er konnte es auch nicht recht glauben, da solch ein kompletter Trilobit von dieser Stelle wohl absolut einzigartig ist.
Umso erfreulicher, dass es gleich noch solch ein seltenes Exemplar ist.
Um eventuelle Präparationsfehler zu vermeiden, habe ich das Stück natürlich zu Paul Freitag geschickt.
Für seine absolut wunderbare Präparation, welche er vor ein paar Tagen abgeschlossen hat, benötige er ca. 13h.
(Vielen Dank noch mal an der Stelle)
Viel Spaß beim Anschauen!

Fossil: Braunops n. sp.?
Größe: ca. 5cm (gestreckt wohl ca. 6cm)
Fundschicht / Stratigrafie: Devon / Wiltzschichten
Fundregion: Eifel
Foto, Sammlung: Christopher Kiel
Präparation: Paul Freitag
Dateianhänge
IMG-20250624-WA0011.jpg
IMG-20250624-WA0011.jpg (306.28 KiB) 3135 mal betrachtet
IMG-20250624-WA0009.jpg
IMG-20250624-WA0009.jpg (477.44 KiB) 3135 mal betrachtet
IMG-20250624-WA0010.jpg
IMG-20250624-WA0010.jpg (385.72 KiB) 3135 mal betrachtet
IMG-20250624-WA0008.jpg
IMG-20250624-WA0008.jpg (164.25 KiB) 3135 mal betrachtet
IMG-20250604-WA0000.jpg
IMG-20250604-WA0000.jpg (642.92 KiB) 3135 mal betrachtet

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 704
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von danylo » Freitag 27. Juni 2025, 11:01

Ich versuche mein Glück wieder mit einem seltenen Fossil aus Sengenthal, einer schönen Schnecke Purpurina pagoda. Tatsächlich besitze ich weniger gut erhaltene Stücke der Gattung Purpurina in meiner Sammlung als von den begehrten Pleurotomarien. Ich habe mir viel Mühe mit der Präparation unter dem Bino gegeben, wobei das Spitzerl von anderhalb Millimetern irgendwann auch noch über den Esstisch flog – ich habe es dann wieder in Position gezittert…

Fossil: Gastropode Purpurina pagoda (Hudleston, 1888)
Länge: 32 mm
Fundschicht: Oberbajocium, Parkinsoni-Oolith, Schicht 9 nach Callomon e. a., 1987
Fundort: Steinbruch Winnberg, Sengenthal/Oberpfalz
Präparation, Sammlung und Fotos: Danylo Kubryk
Dateianhänge
P1012045_01 - Kopie.png
P1012045_01 - Kopie.png (1.43 MiB) 2383 mal betrachtet
P1012048 - Kopie.png
P1012048 - Kopie.png (1.97 MiB) 2383 mal betrachtet
P1012125 - Kopie.png
P1012125 - Kopie.png (602.63 KiB) 2383 mal betrachtet
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

Benutzeravatar
Gert
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 11:53

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von Gert » Montag 30. Juni 2025, 21:36

Hallo!
Ich bringe noch ein „Spaltprodukt“ in Rennen. Gefunden im Mai dieses Jahres auf der Isle of Skye und gestern Abend mit Zaponlack/Aceton eingelassen. Der stinkt noch. Es handelt sich um einen ca. 6,5cm großen Pleuroceras aus der Scalpay Sandstone Formation. Präparationszeit ca. eine Stunde. Das sich Amalthen und Pleuroceraten mit einen Lucky Split, unter Verlust der Schale freilegen ist an der Fundstelle nichts Ungewöhnliches. Neu ist mir das sich dabei einer beidseitig fast fertig herauslöst. Da noch ein winziger Teil des Zopfkiels in einem der Negative verblieben ist habe ich die Hälfte auch mitgenommen. Beim Umbetten des Zopfkiels kamen auf der Rückseite des Negativs noch zwei weitere Ammoniten, eine Schnecke (Ptychomphalus sp.) und eine Muschel (Oxytoma sp.) zum Vorschein. Alle ca. 3cm groß.
Pleuroceras sp. mit Negativabdruck.
Größe ca. 6,5cm
Scalpay Sandstone Formation / Pliensbachium
Isle of Skye
Dateianhänge
Eine Knolle aus der Scalpay Sandstone Formation.jpg
Eine Knolle aus der Scalpay Sandstone Formation.jpg (2.76 MiB) 1892 mal betrachtet
Lucky Split.jpg
Lucky Split.jpg (2.89 MiB) 1892 mal betrachtet
Pleuroceras.jpg
Pleuroceras.jpg (236.43 KiB) 1892 mal betrachtet
Negativ Vorder und Rückseite.jpg
Negativ Vorder und Rückseite.jpg (200.61 KiB) 1892 mal betrachtet
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 17148
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von Sönke » Dienstag 1. Juli 2025, 00:52

ceratites hat geschrieben:
Sonntag 1. Juni 2025, 09:58
Liebe Mitglieder,

wir danken den 7 Mitgliedern, die im Juni Kandidaten zur Abstimmung gestellt haben und starten hiermit die Abstimmung über das Fossil des Monats Juni 2025 !

Die Möglichkeit zur Stimmabgabe besteht 15 Tage lang und endet Mittwoch 16. Juli 2025 um 00:49 Uhr. :top:

:thx: im Voraus fürs Mitmachen! :) Und denkt dran, dass ihr (bis zu) 3 Stimmen vergeben dürft!

Ferner möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass die Kandidatensammlung für das Fossil des Monats Juli ab sofort eröffnet ist:
https://forum.steinkern.de/viewtopic.php?f=18&t=40265 - stellt gern Eure Funde vor. :)

Viele Grüße,
Thomas und Sönke
Vamos! / auf geht´s! :top:

Liebe Grüße
Sönke

epammo
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 11:40

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von epammo » Mittwoch 16. Juli 2025, 08:14

Einen Glückwunsch an die Sieger. Ich freue mich vor allem, dass
Danylo es auf das Treppchen geschafft hat. Die Schnecke war mein Favorit. Eine tolle Präparation.

Grüssle vom Ep
Viele Fossilien sind im Gestein verborgen wunderschön, ich helfe nur das sie es zeigen können.

Benutzeravatar
bifer
Mitglied
Beiträge: 2188
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 12:33

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von bifer » Mittwoch 16. Juli 2025, 09:52

Gratulation an die Plätze 1 und 2, die mit Abstand das Feld anführten. Sehr schöne Stücke, die machen sich hervorragend in der Vitrine.

Benutzeravatar
ceratites
Moderator
Beiträge: 1036
Registriert: Montag 3. März 2008, 23:47
Wohnort: Thüringen

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von ceratites » Mittwoch 16. Juli 2025, 16:06

Auch von mir herzlichen Glückwunsch an die Juni-Monatssieger. Meine Favoriten haben diesmal alle Plätze belegt :D
Mich hat, wie die meisten von euch, Christophers Braunops sp. schwer begeistert, insbesondere auch die Geschichte zu dem Fund. Aber auch alle andere Funde sind sehr schön anzusehen und mit viel Fleiß und Hingabe präpariert.

Danke an alle, die in diesem Wettbewerb mitgemacht und abgestimmt haben!

Ich verweise gleich auf den Juli-Wettbewerb für das :fdm: . Da ist aktuell noch ganz viel Luft nach oben. Wir sind zuversichtlich, dass sich trotz Urlaubs/Reisezeit hier einige Kandidaten einfinden werden.

Viele Grüße!
Thomas
Hast Du Glück, ist es gut. Hast Du kein Glück, ist es auch gut. Hast Du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben.

Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 704
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von danylo » Mittwoch 16. Juli 2025, 19:36

Glückwunsch an Christopher für Deinen verdienten 1. Platz:
Was für ein großer und toll erhaltener Trilobit, erst recht da er in Deutschland gefunden wurde. Toll präpariert von Paul, ich wäre auch gespannt, ob es eine neue Art ist!
Herzlichen Dank an die Vielen, die meine Purpurina gewählt haben, und Dank an Uwe epammo: So ein Lob vom Meister freut natürlich besonders!
Auch alle weiteren Kandidaten sind toll, da würde ich keinen einzigen aus der Sammlung geben!
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

Benutzeravatar
Timbert
Mitglied
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2017, 22:48
Wohnort: München

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von Timbert » Mittwoch 16. Juli 2025, 20:02

Glückwunsch an alle. Besonders gefreut habe ich mich ebenfalls für Danylo, da er so oft mitmacht und für mich wie kein Zweiter das Sengenthal repräsentiert. Schön dass es mit dem Treppchen geklappt hat.

ChristopherK.
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Montag 1. November 2021, 21:27

Re: Wettbewerb zum Steinkern.de Fossil des Monats Juni 2025

Beitrag von ChristopherK. » Donnerstag 17. Juli 2025, 00:14

Vielen herzlichen Dank an alle! Und auch Glückwunsch an die anderen! Die Purpurina ist auch ein wirklich tolles Stück Danilo 👌🏻 Es freut mich sehr, dass euch der Trilobit so gut gefällt, das Lob werde ich natürlich auch an Paul weitergeben.
Ob es sich wirklich um einen Braunops handelt ist vermutlich doch in Frage zu stellen, aber hierzu werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten!

Beste Grüße
Christopher

Antworten

Zurück zu „Wettbewerb - Fossil des Monats“